Der TSV aktuell:
Abteilung Fußball: Ergebnis des zweiten Spiel in der Relegation
TSV gegen DJK Pasing vom 03.06.2023:
Fotos: Heidler
Am 2. Spieltag in der Relegation Kreisliga gewann der TSV Peißenberg mit 3:2 (2:0) gegen den DJK Pasing.
Die Rund 500 Zuschauer sahen im Peißenberger Sportstadion eine spannende Partie in der die Peißenberger
einen elf Meter nicht verwandeln konnten und der DJK zwei Mal den Pfosten des TSV Keepers trafen.
Am Ende reichte dieser 3:2 Sieg nicht um in die nächste Runde der Relegation zu gelangen.
Tore:
1:0 (3‘) Philipp Solleder
2:0 (45‘ +5) Michael Stoßberger
2:1 (50‘) Rachid Teouri
3:1 (58‘) Michael Gladiator
3:2 (64‘) Mehmet Köse
Abteilung Fußball: Ergebnis des ersten Spiels in der Relegation
DJK Pasing gegen den TSV vom 31.05.2023:
Foto: TSV Peissenberg
Das Ergebnis des 1. Spieltages der Relegation in die Bezirksliga der TSV Herren gegen die DJK Pasing vom 30.05.2023:
Am ersten Spieltag ging es für die erste Mannschaft des TSV in der Relegation zum Aufstieg in die Bezirksliga nach München.
Im Münchner Stadtteil Pasing traf die erste Mannschaft der Abteilung Fußball des TSV Peißenberg auf die DJK Pasing.
Rund 350 Zuschauer waren in Pasing anwesend, darunter ein großer Anteil von 150 Zuschauern aus Peißenberg, die teils selbst
nach München gefahren sind oder mit dem Fanbus des Busunternehmens Ortner mitgefahren sind.
Leider reichte es am Mittwochabend nicht für einen Sieg und die Peißenberger unterlagen mit 4:2 gegen die Pasinger.
Abteilung Turnen: Ergebnis des Einzelentscheid Basis des Turngau
Oberland in Penzberg vom 13.05.2023:
Fotos: TSV Peissenberg
Am 13.05.2023 starteten 15 Turnerinnen des TSV Peißenberg beim Einzelentscheid
Basis im Geräteturnen des Turngau Oberlands in Penzberg.
Im Jahrgang 2015 erturnte sich unsere jüngste Turnerin Theresa Schröder den
1. Platz.
Lisa Kosian belegte im Jahrgang 2010 von insgesamt 26 Turnerinnen den 2. Platz,
dicht gefolgt von Amelie Christl auf Rang 5. Im selben Jahrgang erturnten sich
Nele Hollmann Platz 15 und Viraq Molnar Platz 22.
Im Jahrgang 2011 errang Leticia Hahn den 6. Platz, Daniela Hischnakov Platz 14.
Jonah Porath erturnte sich im Jahrgang 2012 von ebenfalls 26 Turnerinnen
den 10. Platz. Julia Schröder belegte Platz 15.
Im Jahrgang 2014 belegte Charlie Stadler den 7. Platz, Sarah Wiedemann
kam auf Platz 13, gefolgt von Philina Fleck mit dem 14. Platz. Marlene Essl
wurde siebzehnte, Marlene Hauser belegte Platz 18, sowie Giulia Weckerle Platz 25.
Alle Turnerinnen, für die meisten war es die erste Wettkampferfahrung,
hatten sehr viel Spaß und freuen sich bereits heute auf den nächsten Wettkampf im Herbst.
Abteilung Boxen: Ergebnis des Internationalen Boxvergleichskampfes
gegen den BC Zürich vom 28.05.2023:
Fotos: Heidler
Nach 4 Jahren war es für die Abteilung Boxen wieder die erste Veranstaltung im Festzelt in Weilheim. Knapp 900 Zuschauer
sahen 10 spannende Kämpfe. Verabschiedet wurde bei diesem internationalen Boxvergleichskampf gegen den BC Zürich
Siegfried Willberger sen., der über 60 Jahre der Chef der Boxabteilung im TSV Peißenberg gewesen war und bei
der letzten Wahl sich nicht mehr zur Verfügung gestellt hatte. Am Ende siegten die Gäste aus Zürich
mit 18:12 (internationale Punktwertung). Florian Kastner vom TSV bestritt seinen ersten Kampf.
Ergebnis:
1. Elite: Lukas Belic (BC Zürich) nach Punkten (n. P.) gegen Samir Wafa (TSV)
2. Jugend: Roushdy Karim (BC Zürich) n. P. gegen Armin Saraj (TSV)
3. Elite: Djarar Mohamadi (BC Zürich) n. P. gegen Hiwadlodin (TSV)
4. Elite: Samir Rexhepi (BC Zürich) n. P. gegen Florian Kastner (TSV)
5. Jugend: Dion Bejtullauhu (BC Zürich) durch RSC. i. R. 3 gegen Kenan Tantan (TSV)
6. Elite: Shariti Moitaba (BC Zürich) n. P. gegen Turan Doganer (TSV)
7. Elite: Thomas Finsterwalder (TSV) durch K.O. i. R. 2 gegen Ertngrul Dareck (BC Zürich)
8. Elite: Mohamed Kamara (BC Zürich) n. P. gegen Marcel Fratz (TSV)
9. Frauen: Loisa Ricar (BC Zürich) n. P. gegen Romana Bajin (TSV)
10. Elite: Ahmad Mohammadi (TSV) n. P. gegen Martin Grujic (BC Zürich)
Abteilung Fußball: Ergebnis gegen den SV Miesbach vom 27.05.2023:
Fotos: Heidler
Am letzten Spieltag ging es für die erste Mannschaft des TSV um die Qualifikation bei der Relegation bzw.
das Erreichen des zweiten Tabellenplatzes. Es trafen am 10. Spieltag der SV Miesbach und die TSV Herren
aufeinander. Die Peißenberger Fans reisten sogar mit einem Bus der Firma Ortner nach Miesbach an und
waren unter den 250 anwesenden Zuschauern gut vertreten. Am Ende reichte das 1:1 (1:0) unentschieden
für den zweiten Tabellenplatz. Das erste Spiel in der Relegation wird am Mittwoch den 31.05.2023
stattfinden sowie das Heimspiel am 03.06.2023 in Peißenberg, der Gegner steht noch nicht fest.
Torschützen:
1:0 (29‘): Josef Sontheim
1:1 (53‘): Johannes Jungmann
Abteilung Fußball: Ergebnis gegen den Lenggrieser SC vom 20.05.2023:
Foto: Heidler (Archiv)
9. Spieltag und vorletzter Spieltag in der Meisterrunde Kreisliga Gruppe A:
Der TSV Peißenberg I siegte gegen den Lenggrieser SC mit 2:1 (1:1). Zuschauer: 100,
Torschützen: 0:1 (23‘) Jakob Gerg, 1:1 (31‘) Leonhard Gerg (ET), 2:1 (79‘) Michael Stoßberger
Am 10. und letzter Spieltag am 27.05.2023 müssen die TSV Herren gewinnen um in die
Relegation zu kommen. Spiel am 27.05.2023 auswärts: SV Miesbach gegen TSV Peißenberg I,
Beginn: 15:00 Uhr, Sportanlage Windfeld, Platz 1, Am Windfeld 42, 83714 Miesbach
Abteilung Basketball: Meistertitel und Aufstieg für Basketball Herren,
das Ergebnis gegen den DJK SB München 3 vom 14.05.2023:
Fotos: Heidler
Mit einen hart erkämpften 68:58 im Playoff Finale gegen den DJK SB München 3 sicherten sich die Herren
des TSV Peißenberg Basketball den Meistertitel in der Berzirksklasse und damit auch den Aufstieg in die Bezirksliga.
Die knapp 200 Zuschauer in der Peissenberger Glückauf Halle sahen eine enge Begegnung zweier ebenbürtiger Teams. Völlig ungewohnt vergaben
die Peißenberger in den ersten Spielminuten mehrere einfache Korbleger. Durch eine Starke Verteidigungsleistung
konnte das Spiel dennoch eng gehalten werden. Nach der Halbzeitpause löste sich schließlich der Knoten und
die TSV Herren fanden einen guten Offensiv-Rythmus. Die Hausherren konnten sich dadurch Stück für Stück
immer weiter absetzen und letzten Endes einen ungefährdeten Sieg einfahren.
Die TSV Basketballer krönten damit eine Starke Saison in der Berzirksklasse, die erstmals in zwei Gruppen
mit anschließenden Playoffs ausgetragen wurden. In der Hauptrunde wurde zunächst der zweite Tabellenplatz
erspielt. Als einziges Team konnte der TSV dabei eine Freiwurfquote von über 60% vorweisen.
Mit Philipp Kircher (162 Punkte), Florian Tafertshofer (165 Punkte) sowie Wenzel Naß (210) trugen
drei der fünf Topscorer der Liga das TSV Trikot.
Im Playoff Halbfinale trafen die Peißenberger Korbjäger auf den TSV Solln. Da die Sollner ihre
Gruppe als Tabellenführer beendet haben fand das Halbfinale in der Sollner Sporthalle statt. Bereits
nach wenigen Minuten mussten die Hausherren allerdings feststellen, dass das Peißenberger Offensivfeuerwerk
nicht zu stoppen war. Darüber hinaus stand auch die Verteidigung sehr gut und das Spiel war bereits in den
Anfangsminuten entschieden. Jedes Aufbäumen der Sollner wurde von den Gästen im Keim erstickt.
Endergebnis: 86:54.
Die Peißenberger Basketballer kröntenen mit dem Meistertitel ihre historisch beste Saison. Neben den
oben genannten drei Topscorer, spielten für den TSV Peißenberg: Routinier Marco Gräfenhahn der als
Aufbauspieler seine Mitspieler bestens in Szene zu setzen weiß. David Mravcak der in Sachen Einsatz
stets das Team anführt und Energie auf das Spielfeld bringt. Benjamin Leppert und Danny Kern, die
sowohl offensiv als auch defensiv in Korbnähe für jeden Gegner ein Problem darstellen. Oldie Frank Röding
der dem Alter (35+) trotzt und so manchen Gegner langsam aussehen lässt. Komplettiert wird das Team
durch Rookie Yasid Boujdaa der bereits eine sehr überlegte Spielweise hat und Trainer Andreas Röhrner.
Für einen Teil der Saison haben auch Fernando Cavagna sowie Nico Beinlich am Erfolg mitgewirkt.
Letztgenannter hat in den Jugendteams des TSV das Basketball spielen gelernt und hat nach
längerer Basketballpause dem Team sofort weiterhelfen können.
Abteilung Rollkunstlauf: Das Ergebnis der Rollkunstläufer beim Ramenstein-Cup
in Nattheim vom 07.05.2023:
Fotos: TSV Peissenberg
Am 7. Mai ging es für 17 TSV- Rollkunstläufer nach Nattheim in Baden Württemberg zum Ramenstein-Cup.
Neben 80 weiteren Läufern aus Baden Württemberg und Bayern wurden die Kürprogramme präsentiert,
welche auch an den kommenden Landesmeisterschaften gelaufen werden. Somit nutzte man diesen
Wettbewerb gleich als Generalprobe für die eigene Bayerische Meisterschaft im Juli. Die Ergebnisse
konnten sich sehen lassen.
Ein 1.Platz, zwei 2. Plätze und drei 3.Plätze und viele weitere gute Platzierungen gingen auf das Konto
der Peißenberger. Platz 2. in der Vereinswertung hinter dem Gastgeber Nattheim komplettierte das tolle Ergebnis.
Hier die Platzierungen:
Häschen bis 6 Jahre
4. Platz Pauline Kaspar
Häschen bis 8 Jahre
4. Platz Anna Zacharioudakis
6. Platz Magdalena Leins
Anfänger 1, Gruppe 1
2. Platz Sophie-Louise Hartmann
3. Platz Sophie Sartory
5. Platz Hannah Fisher
6. Platz Sophia Flassig
Anfänger 1, Gruppe 2
2. Platz Marie Kaspar
3. Platz Emily Kaspar
4. Platz Magdalena Neuner
5. Platz Anna Keller
6. Platz Matilda Baumann
Anfänger 1, Gruppe 3
3. Platz Malina Feck
5. Platz Hannah Pongratz
Anfänger 2
4. Platz Annalena Flassig
5. Platz Emma Plevka
6. Platz Katharina Rödel
Zweierlauf Anfänger
1. Platz Annalena Flassig/Emma Plevka
Abteilung Turnen: Neue Trainingsjacken für die Turnerinnen:
Foto: TSV Peissenberg
Total begeistert sind die Turnerinnen des TSV Peißenbergs über ihre neuen Trainingsjacken.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma Grosch und den Gemeindewerken Peißenberg
für das Sponsoring. Ebenso vielen Dank an Sprenger`s Sportland in Schongau für die
schnelle und unkomplizierte Beschaffung. Jetzt sind wir für den Einzel-Gauentscheid
in Penzberg am kommenden Wochenende bestens ausgestattet.
Abteilung Fußball: Das Ergebnis der ersten Mannschaft in
Habach vom 13.05.2023:
Foto: Heidler
8. Spieltag in der Meisterrunde Kreisliga: Der SV Habach gewann mit 6:2 (3:0)
gegen den TSV Peißenberg 1 vor rund 350 Zuschauern.
Die erste Mannschaft belegt nun den 3. Tabellenplatz.
Tore:
1:0 (21'): Maximilian Feigl
2:0 (25'): Macimilian Nebl
3:0 (44'): Maximilian Nebl
4:0 (65'): Michael Baumgartner
4:1 (70'): Julian Weckerle
4:2 (77'): Johannes Jungmann
5:2 (78'): Maximilian Nebl
6:2 (88'): Benedikt Buchner
Abteilung Eishockey: Ergebnis der Jahreshauptversammlung
mit Neuwahlen vom 10.05.2023:
Foto: TSV Peissenberg
Die Abteilungsleiterin der TSV Peißenberger Miners, Lisa Steidl, konnte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung
rund 70 Mitglieder und Gäste begrüßen, unter Anderem den ersten Bürgermeister Frank Zellner, Marktgemeinderat
Rudi Mach, Referent im Gemeinderat für Sportvereine Bernd Schewe sowie Sportjournalist Roland Halmel. In ihrem
Bericht danke sie dem TSV Hauptverein, dass es mit dem TSV Eisstadion weitergeht, denn es schien im vergangenen
Herbst nicht sicher ob die Saison zu Ende gespielt werden könne. Nicht abzusehen war damals wie sich die Energie
Krise und die steigenden Kosten auf den Betrieb der Eissporthalle auswirken würden. Am Ende ging alles Gut und
die ersten Playoffs waren für die 665 Besucher im Schnitt bei den Spielen der ersten Mannschaft ein Highlight.
Lisa Steidl bedankte sich bei den ehrenamtlichen Helfern, bei den Fans und Unterstützern des Eishockeys, den Sponsoren
und vor allem bei Fitlife für das Sponsoring und die gute Zusammenarbeit. Die ehrenamtlichen Aufgaben werden
immer mehr und ohne Vorstandskollegen und -innen könne das Leiten einer so großen Abteilung nicht funktionieren,
es fallen pro Woche 100 Stunden für alle Vorstandsmitglieder an. Im Kassenbericht, der von Michael Resch vorgetragen
wurde, standen beim Konto der ersten Mannschaft Einnahmen in Höhe von 223000 Euro Ausgaben in Höhe von 223300 Euro
gegenüber. Somit konnte ein kleines Plus von 300 Euro erwirtschafte werden. Es stehen aber noch Sponsoren Gelder aus,
die noch nicht eingegangen seien. Jugendleiter Wolfgang Reichhart fand neben den positiven Erfolge der
Jugendmannschaften auch kritische Worte in Richtung Gemeinde, es wurde vor der Gemeinderatswahl von zwei Räten
das Sportstadion, das Freibad und die Eissporthalle als Gesamtkonzept beworben und nach der Wahl nicht mehr weiter
verfolgt. Reichhart ist sich der schwierigen Finanzlage bei der Gemeinde und dem Landkreis bewusst, aber das Eisstadion
ist ein Treffpunkt für Jung und Alt und es müsse so saniert werden um einen Betrieb zukunftssicher zu machen. Tim Lippert
wird in der kommenden Saison als Hauptamtlicher Jugendtrainer verpflichtet.
Auf die Frage des Reporters an den TSV Präsidenten Stefan Rießenberger wie der Stand des Kabinen Neubau an
der Eissporthalle sei antwortete Rießenberger: Es ist weiterhin am Laufen, auch wenn das Aktivzentrum nicht mehr verfolgt
wird hat man nun eine neue Variante mit einem Investor, der neben Kabinen auch Wohnungen errichten will. Abhängen wird
im nächsten Schritt von der Marktgemeinde und dem Landkreis ob die Genehmigungen für einen solchen Bau erteilt werden
würden. Die Abteilung zählt insgesamt 276 Mitglieder, davon sind 124 jugendlich und 152 erwachsen. Ausblick der
Abteilungsleiterin auf die kommende Saison: 7 Jugendmannschaften, das Hobby Camp wird wieder stattfinden (Termin noch nicht bekannt)
und der Kader der Ersten steht fast. Die Saison Eröffnungsveranstaltung wird am 26.08.2023 wieder in der Tiefstollen Halle stattfinden.
Die 40 Stimmberechtigen wählten einstimmig Lisa Steidl zur 1. Abteilungsleiterin. Die weiteren Posten: 2. Abteilungsleier: Michael Resch,
3. Abteilungsleiter: Tobias Ende, Kassiererin: Claudia Heiß (Neu im Amt), Schriftführerin: Alexandra Obermeier (Neu im Amt, bisher Simone Schugg),
1. Jugendleiter: Wolfgang Reichhart, 2. Jugendleiter: Klaus Windschiegl, 3. Jugendleiter entfällt (bisher Alexandra Obermeier),
1. technischer Leiter: Michael Heinzle, 2. technischer Leiter: Klaus Bäuerle, Beisitzer und Sponsor Beauftragter: Georg Kreutterer.
Abteilung Fußball: Ergebnis der ersten Mannschaft gegen
den SV Ohlstadt vom 06.05.2023:
Foto: Heidler
7. Spieltag Meisterrunde Kreisliga Gruppe A TSV Peissenberg I 2:0 (1:0) gegen den SV Ohlstadt.
Die 120 Zuschauer sahen im Peissenberger Sportstadion eine spannende Partie.
Torschützen: 1:0 (34‘) Eleftherios Cafci, 2:0 (49‘) Hannes Kunterweit.
In der Tabelle belegen die Peissenberger Herren den 2. Platz.
Abteilung Einrad: Beim Probetraining konnten Interessenten das Einrad
ausprobieren vom 03.05.2023:
Foto: Heidler
Beim Probetraining fanden sich 5 Erwachsende in der Sporthalle Wörth ein.
Sie konnten unverbindlich und ungezwungen einen Einblick in den Einrad Sport gewinnen.
Leihräder waren vorhanden und konnten kostenlos genutzt werden, doch der ein oder andere hatte
sein eigenes Rad mit dabei. Das Training findet Mittwochs ab 20 Uhr in der Sporthalle Wörth statt.
Bei Fragen besuchen Sie bitte die Internetseite der Abteilung Einrad.
Abteilung Fußball: Das Ergebnis der Damen gegen
die SG TSV Farchant / 1. FC Garmisch-Partenkirchen vom 30.04.2023:
Foto: TSV Peissenberg e. V.
9. Spieltag in der Kreisklasse SG ASV Eglfing / TSV Peissenberg 6:4 (5:0) gegen
die SG TSV Farchant / 1. FC Garmisch-Partenkirchen. Zuschauer: 75.
Torschützinnen: 1:0 (3‘): Tatjana Jablonowsky, 2:0 (24‘): Tatjana Jablonowsky, 3:0 (30‘): Franzi Klein,
4:0 (34‘): Anna Huber, 5:0 (38‘): Tatjana Jablonowsky, 5:1 (47‘): Julia Kriner, 6:1 (61‘): Stefanie Sendl,
6:2 (66‘): Ronja Koch, 6:3 (77‘): Selina Eichhorn, 6:4 (80‘): Hanna Gawlik (11m).
Die SG ASV Eglfing / TSV Peissenberg belegen aktuell den 2. Tabellenplatz.
TSV Hauptverein: Teilnahme an der Peißenberger Gesundheitswoche mit
der Abnahme des Sportabzeichens vom 29.04.2023:
Fotos: Heidler
5 Teilnehmer bei der TSV Sportabzeichen Abnahme im Rahmen der Peißenberger Gesundheitswoche.
Abteilung Tischtennis: Teilnahme an der Peißenberger Gesundheitswoche
mit einem Jugendturnier vom 29.04.2023:
Fotos: Heidler
Foto: TSV Peissenberg
15 Kinder und Jugendliche nahmen am vergangenen Samstag beim Hobby-Turnier teil, zu dem
die TSV-Tischtennis-Abteilung im Rahmen der "Peißenberger Gesundheitswoche" eingeladen hatte.
Die Teilnehmer/-innen waren mit vollem Elan bei der Sache. In einem spannenden und spielerisch
ansprechenden Finale setzte sich vor zahlreichen Zuschauern (Eltern, Omas, Opas und Freunde)
Simon Heiß gegen Benjamin Schwarz durch. Im "kleinen Finale" behielt Leon Gründinger knapp
gegen Sarah Guggenmos die Oberhand. Im Vordergrund des Turniers stand der Spaß am
Tischtennisspielen und an der Bewegung - ganz im Sinne der Gesundheitswoche. Spartenleiter
Uli Ingenfeld freute sich über die "gute Resonanz". Das Turnier sei tolle Werbung für den Tischtennis-Sport gewesen.
Abteilung Turnen: Bei der Jahreshauptversammlung konnte keine Abteilungsleiterin
gefunden werden und somit übernimmt der TSV Hauptverein kommissarisch die Leitung
der Abteilung ab 27.04.2023:
Fotos: Heidler
Foto zeigt von links nach rechts Reihe hinten: Stefan Rießenberger (TSV Präsident), Elisabeth Kühler (2. Kassiererin), Dirk Kühler (1. Kassier),
Nadine Hue (Schriftführerin), Yvonne Haumann (2. Abteilungsleiterin), Magdalena Goll (1. Jugendleiterin),
Markus Heidler (TSV Vize-Präsident), Lucia Härtle (2. Jugendleiterin)
Bild vorne mit Blumenstrauß: Hellrun Martin (Bisher 2. Abteilungsleiterin, Sabrina Listl (Bisher 1. Abteilungsleiterin)
Abteilungsleiterin Sabrina Listl konnte knapp 30 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen.
Im TSV ist die Abteilung Turnen mit knapp 600 Mitgliedern die größte Abteilung. Im Bericht der
Abteilungsleiterin konnte sogar in der Corona Zeit ein Anstieg der Mitgliederzahlen verkündet werden.
Aktuell sind knapp 30 Übungsleiterinnen und Trainerinnen für die 15 Gruppen im Wettkampf- bzw. im
Trainingsbetrieb tätig. Kassier der Abteilung, Dirk Kühler, teilte einen Kassenstand von 14000 Euro mit.
Die anschließende Neuwahl übernahm der TSV Präsident Stefan Rießenberger und TSV Vorstandsmitglied
Sabine Osenberg. Die bisherige erste Abteilungsleiterin Sabrina Listl stand nach 4 Jahren Amtszeit für
keine weitere mehr zur Verfügung. Auch die zweite Abteilungsleiterin Hellrun Martin hörte nach knapp
15 Jahren aus privaten Gründen auf. Gewählt wurden folgende Posten einstimmig: Schriftführerin:
Nadine Hue (wie bisher), 2. Jugendleiterin: Lucia Härtle (Position neu), 1. Jugendleiterin: Magdalena Goll,
2. Kassiererin: Elisabeth Kühler (wie bisher), 1. Kassier: Dirk Kühler (wie bisher),
2. Abteilungsleiterin: Yvonne Haumann (Bisher 1. Jugendleiterin). Bei der Wahl der ersten Abteilungsleiterin
konnte keine Kandidatin gefunden werden trotz knapp 170 Erwachsene Mitglieder in der Abteilung.
Wahlleiter Rießenberger verwies auf das generelle Problem, dass es immer schwieriger wird Personen
für das Ehrenamt zu finden. Somit übernimmt der TSV Hauptverein die kommissarische Leitung der
Abteilung Turnen bis in ein paar Wochen eine neue Abteilungsversammlung einberufen wird um
eine Abteilungsleiterin zu wählen.
TSV Hauptverein: 2. Peißenberger Gesundheitslauf mit Zeitmessung vom 23.04.2023:
Foto: TSV Peissenberg
Fotos: Heidler
2. Peißenberger Gesundheitslauf & Laufwettkampf mit Zeitmessung,
Organisator: Fitlife Fitnessclub Peißenberg und St. Ulrich Apotheke
Die Abteilung Eishockey stellte bei dieser Veranstaltung die Streckenposten.
Die TSV Inklusionsmannschaft stellte beim Gesundheitslauf mit 20 Teilnehmern die größte Gruppe.
Ergenislisten auf der Seite Gesundheitswoche veröffentlicht.
Abteilung Einrad: Beteiligung am #tagder.jugendwmsog vom 22.04.2023:
Foto: Heidler
Auch heuer beteiligte sich die Abteilung „Einrad“ am #tagder.jugendwmsog.
Das Projekt „Restart der Jugendarbeit“ in Kooperation mit dem Kreisjugendring Weilheim – Schongau und
der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis fand abermals regen Zulauf.
Dem diesjährigen Motto „Wir drehen am (Ein)-Rad“ sind insgesamt knapp 15 Kinder gefolgt und
alle haben einen unvergesslichen Tag erlebt. Nachmittags gab es ein offenes/freies Training, abends
wurde für alle Pizza bestellt und danach gab es noch eine fetzige Einrad-Disko bei „lauter“ Musik und
einer großen Diskokugel.
In diesem Rahmen fand die offizielle Ausgabe unserer neuen Trainingsjacken statt. Ein großer Dank
hierzu gilt den Gemeindewerke Peißenberg, die uns bei der Finanzierung tatkräftig mit unterstützt
haben; sowie dem Sprenger’s Sportland, Schongau für die unkomplizierte Beschaffung.
Zudem möchten wir auch dem örtlichen TSV Peißenberg ganz herzlich danken für die Nutzung der
Turnhalle. Stefan Rießenberger und Markus Heidler konnten noch unsere Choreographie der
Großgruppe bewundern (insg. 12 Einradlerinnen), welche diese mit großer Leidenschaft und
Freude vorgeführt haben. Ihnen allen war die Begeisterung ins Gesicht geschrieben.
Es war rundum eine sehr gelungene Veranstaltung!
TSV Hauptverein: Prüfung Sportabzeichenprüfer am 22.04.2023:
Foto: Heidler
23 neue Sportabzeichenprüfer
Am letzten Samstag trafen sich 26 Sportbegeisterte aus ganz Oberbayern in Peißenberg,
um die Berechtigung zu erhalten, das Deutsche Sportabzeichen abnehmen zu dürfen.
Henry Halbig, Bezirksreferent für das Sportabzeichen und Friederike Mertes, Turntrainerin
vom SV Lohhof, leiteten diese Sportabzeichen-Prüfer-Ausbildung, die als ganztägige
Veranstaltung in Peißenberg durchgeführt wurde.
Drei Teilnehmerinnen nahmen als Kreisreferentinnen für das Sportabzeichen teil, um
selbst in ihren Kreisen (Starnberg, Garmisch, Weilheim-Schongau) Fortbildungen zur
Verlängerung der Prüfer-Berechtigung abhalten zu dürfen.
Großzügig stellte der TSV Peißenberg das Sportstadion wie auch die Sporthalle trotz
durchgängiger Belegung durch verschiedene Sparten zur Verfügung. Dies verlangte
von Vereinsvorstand Stefan Riesenberger einiges an Organisationstalent.
In einem Theorieblock am Vormittag wurden alle nötigen Informationen vermittelt.
Besonders wichtig waren der rechtliche Bereich, versicherungstechnische Fragen,
Datenschutz und organisatorische Abläufe vor und während der Abnahme des Sportabzeichens.
Nach einer kurzen Mittagspause in der Sonne ging es mit dem praktischen Teil weiter.
In drei Gruppen mussten die Teilnehmer*innen zu den Bereichen Kraft, Schnelligkeit und
Koordination im Stadion Stationen mit dem vorbereiteten Material aufbauen und genau
erklären. Dazu gehörten auch die Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten und
natürlich das richtige Messen der sportlich erbrachten Leistungen.
In der Turnhalle ging es anschließend zum letzten Bereich, dem Turnen. Auch hier
wurden verschiedene Übungen nach Vorgaben aufgebaut, abgesichert und geprüft.
Dabei hatten die Teilnehmenden die Aufgabe, detailliert die Turnaufgaben zu beschreiben,
die zum Glück von der ehemaligen Leistungsturnerin Friederike Mertens, geturnt wurden.
Das war zum Teil sehr lustig, da Friederike in der Lage war, auch „falsch Angesagtes“
nachzuturnen, um zu zeigen, wie wichtig die korrekte Bewegungsbeschreibung ist. Zum
Schrecken aller Anwesenden ließ Rieke sich auch mal absichtlich fallen, um die Notwendigkeit
der Sicherheitsstellung zu demonstrieren.
Nach rund acht Stunden waren alle prüfungsrelevanten Themen und Aufgaben absolviert
und es gab von Henry Halbig die erfreuliche Nachricht, dass alle angetretenen Prüflinge
die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.
Die Teilnehmer*innen, darunter auch eine vom TSV Peißenberg, lobten am Ende der V
eranstaltung den Ablauf, die Organisation, die Inhalte und vor allem den praktischen
Teil der Ausbildung und sind schon alle heiß auf die bevorstehende Sportabzeichen-Saison.
Abteilung Fußball: Die Ergebnisse der ersten und zweiten Mannschaft
vom 22.04.2023:
Fotos: Heidler
Am 5. Spieltag der Meisterrunde Kreisliga Gruppe A gewann die erste Mannschaft mit 2:1 (1:0) gegen den
Tabellenführer SV Miesbach vor knapp 100 Zuschauern im heimischen Sportstadion.
Torschützen: 1:0 (27‘) Eleftherios Caci, 1:1 (72*) Dominic Baumann, 2:1 (80‘) Eleftherios Caci.
Am 5. Spieltag der Meisterrunde B-Klasse Gruppe D verlor zu Hause die zweite Mannschaft mit 1:3 (0:1)
gegen den TSV Feldafing vor 55 Zuschauern. Torschützen: 0:1 (6‘) Jakob Dreesen, 0:2 (56‘) Aaron Pfeffer, 1:2 (59‘)
Martin Jungwirth, 1:3 (80‘) Jakob Dreesen.
Abteilung Boxen: Eine Ära geht zu Ende mit Minuten langen Applaus für die beiden
scheidenden Abteilungsleiter Willberger und Höck,
Bericht der Jahreshauptversammlung vom 21.04.2023:
Fotos: Heidler
Foto: TSV Peissenberg e. V.
Das Bild zeigt von links nach rechts stehend: Siegfried Willberger jun. (2. Abteilungsleiter), Heinz-Günter Deuster (Ehrenpräsident BABV,
Vizepräsident Leistungssport Deutscher Boxverband), Josef Habersetzer (1. Abteilungsleiter), Markus Heidler (TSV Vize-Präsident),
Stefan Rießenberger (TSV Präsident), sitzend: Siegfried Willberger sen., Günther Höck. Es fehlt auf dem Bild Kassierer der
Abteilung Florian Steinleitner, es lag eine schriftliche Einverständniserklärung vor)
Abteilungsleiter Siegi Willberger konnte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Abteilung
Boxen 22 Anwesende begrüßen. Darunter unter anderem Heinz-Günter Deuster, Ehrenpräsident des Bayerischen
Amateurboxverbands (BABV) und Vizepräsident des Deutschen Boxsport-Verbands (DBV) und die Hälfte des
TSV Gesamtvorstandes gaben sich die Ehre und waren ebenfalls vor Ort. In seinem Bericht blickte der 85-jährige
Chef der Peißenberger Boxer auf eine Zeit zurück die in den letzten drei Jahren durch Corona geprägt war. Langsam
geht es wieder aufwärts und es befinden sich aktuell wieder knapp 50 Sportler im Training. Die Mitgliederzahl beträgt
derzeit 117 wovon 92 Erwachsene und 25 Kinder und Jugendliche sind. Im Kassenbericht konnte eine Summe von knapp
12000 Euro verkündet werden. Seit 1962 ist Siegi Willberger bereits im Amt, so lang wie kein anderer Abteilungsleiter
des TSV. Auch der zweite Abteilungsleiter Günther Höck kann auf 29 Jahre im Ehrenamt zurück blicken. Heinz-Günter
Deuster überreichte Siegi Willberger zwei Auszeichnungen: Vom Deutschen Boxverband die silberne Verdienst-Ehrennadel
und die Ehrenurkunde für seine hervorragende und langjährige Arbeit an den Aufgaben und Zielen des Deutschen
Box-Sports. Dem BABV-Ehrenmitglied Siegfried Willberger wurde als Dank und Anerkennung die BABV-Verdienstnadel
in Gold verliehen und gerade für seine hervorragende, langjährige und weit über den üblichen Rahmen hinaus gehende
Mitarbeit u. a. - 60 Jahre Abteilungsleiter – am Erhalt und der Förderung des Olympischen Boxens. Ebenfalls der TSV
Hauptverein vertreten durch den ersten Präsidenten Stefan Rießenberger nahm eine Ehrung vor und überreichte Siegi
Willberger (der auch Ehrenmitglied seit längerem beim TSV ist) und Günther Höck jeweils einen Gutschein und lud Beide
für den kommenden TSV Ehrentag am 18.06.2023 ein. Laut Rießenberger geht eine Ära zu Ende, gerade Willberger hat
mit seinen internationalen Vergleichskämpfen, wie z. B. USA gegen Deutschland im damals noch nicht überdachtem
Eisstadion, dazu beigetragen den Boxsport und den TSV über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt werden zu lassen.
Auch der Tutzinger, Günter Höck, hat knapp 30 Jahre lang ehrenamtlich als Stellvertreter die Abteilung tatkräftig unterstützt.
Im Anschluss übernahm der TSV die Wahlleitung mit Stefan Rießenberger, Markus Heidler und Josef Galm. Die Wahl
des ersten Abteilungsleiters gestaltete sich jedoch etwas komplizierter als erwartet den Kandidat Josef Habersetzer
stellte eine Bedingung für seine Wahl, dass die geplante Boxveranstaltung am Pfingstsonntag im Festzelt Weilheim zu
kurzfristig sei und ihm das Risiko zu hoch wäre. Die Wahlleitung räumten eine 10 Minütige Pause ein um den Sachstand
zu klären. Mit Hilfe von Günter Deuster wurde ein Kompromiss gefunden, es wird versucht doch eine Veranstaltung am
Pfingstsonntag zu machen wie z. B. einen Challenge Cup. Der TSV Hauptverein wird die Abteilung dabei unterstützen.
Bei der Wahl hatte der scheidende Abteilungsleiter Siegi Willberger sen. dennoch eine Wortmeldung, dass die aktuellen
Planungen für die Pfingstveranstaltung bereits weit vorgeschritten sein und ein Challenge Cup nicht in Frage kommen
würde. Daraufhin drohte Wahlausschuss und die beiden Präsidenten des TSV, Rießenberger und Heidler, die Wahl
abzubrechen und bis zur Neuwahl die Abteilung kommissarisch zu leiten. Es lenken daraufhin die Beteiligten ein und
nahmen den Kompromiss von Deuster an und wählten Josef Habersetzer einstimmig zum neuen Abteilungsleiter.
Als sein Stellvertreter wurde Siegfried Willberger jun. und als Kassierer Florian Steinleitner einstimmig gewählt.
Der TSV wünscht der neuen Abteilungsleitung alles Gute für die Zukunft.
Es findet am Pfingssonntag ein internationaler Vergleichskampf zwischen dem TSV Peissenberg und BC Zürich
statt. Beginn: 10:15 Uhr, Festzelt Weilheim
Abteilung Einrad: Tag der offenen Tür beim Einrad für Erwachsene:
Foto: Heidler
Die Abteilung Einrad bietet ab Mittwoch den 03.05.2023 einen Einrad Kurs für Erwachsene an. Interessenten
können dabei unverbindlich und ungezwungen einen Einblick in den Einrad Sport gewinnen. Leihräder
sind vorhanden und können kostenlos genutzt werden. Beginn ist 20 Uhr in der
Turnhalle Wörth. Bei Fragen kann man sich an folgende Mail Adresse der
Abteilung wenden: einrad[[aaeett]]tsvpeissenberg.de
Abteilung Fußball: Die Ergebnisse der ersten und zweiten Mannschaft
vom 15.04.2023 und 16.04.2023:
Foto: TSV Peissenberg
16.04.2023:
Die zweite Mannschaft des TSV Peissenberg verlor gegen Geto Daci Garmisch-Partenkirchen mit 0:4 vor 60 Zuschauern.
Wegen Unbespielbarkeit der Plätze im Sportzentrum wurde das Spiel auf der neuen Bergehalde ausgetragen, dort
fanden die Fußballer beste Bedingungen vor.
15.04.2023
Die erste Mannschaft verlor auswärts mit 0:6 gegen den Lenggrieser SC.
Abteilung Stockschützen: Das Ergebnis der Jahreshauptversammlung vom 14.04.2023:
Foto: TSV Peissenberg e. V.
Am 14.04.2023 fand im Stockschützenstüberl die Jahreshauptversammlung der Abtlg. Stockschützen
im TSV Peißenberg e.V. statt.
Abtlg. Leiter Manfred Fichtner konnte 32 Teilnehmer begrüßen.
Stimmberechtigt waren 30 Mitglieder vor Ort.
Die Sparte Stockschützen hat insgesamt 71 Mitglieder, darunter 32 aktiv beim
Bay. Eissportverband gemeldet.
Bei der durchgeführten Neuwahl des Vorstandes wurden alle Posten einstimmig
bestätigt.
Hier das Wahlergebnis:
Spartenleiter: Manfred Fichtner
Stv. Spartenleiter: Manfred Kunz
Kassier/Schriftführer: Sebastian Loris
Sportwart: Stefan Oppler
Stv. Sportwart: Nico Schönach
Damenwartin: Daniela Toth
Stv. Damenwartin: Renate Walter
Techn. Leiter: Ludwig Bauer
Stv. Techn.Leiter: Christian Oppler, Wilhelm Mitlmeier
Hüttenwart: Hubert Laubenbacher
Abteilung Fußball: Das Ergebnis der ersten Mannschaft gegen
den Allg. SV Habach vom 10.04.2023:
Foto: Heidler
3. Spieltag Meisterrunde Kreisliga Gruppe A: Die erste Mannschaft verlor gegen den Allg. SV Habach mit 1:3 (0:1).
Zuschauer 250.
Torschützen: 0:1 (9‘) Martin Leiß (11m), 0:2 (62‘) Martin Leiß, 1:2 (65‘) Caner Demirci, 1:3 (76‘) Maximilian Nebl
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Abteilung Fußball: Das Ergebnis der zweiten Mannschaft gegen
den SV Unterhausen vom 10.04.2023:
Foto: Heidler
3. Spieltag Meisterrunde B-Klasse Gruppe D: Die zweite Mannschaft gewann gegen den SV Unterhausen mit 4:0 (3:0).
Zuschauer: 120.
Torschützen: 1:0 (23‘) Anton Rauh, 2:0 (35‘) Michael Hauke, 3:0 (37‘) Thomas Voelkle, 4:0 (50‘) Thomas Voelkle
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Abteilung Basketball: Der Bericht des Spieltages vom 02.04.2023:
Foto: Schmäling
Ein abwechslungsreicher Sonntagnachmittag fand in der Glück-Auf-Halle am 02.04.2023 statt.
Die Damenmannschaft der Abteilung Basketball konnten im Spiel gegen den TSV München-Solln mit 39:37 den
Sieg nach Peißenberg holen. Die Damen stehen aktuell auf Platz 3 in der Tabelle der Kreisklasse Oberbayern West.
Leider war die Glücksträhne für den TSV Peißenberg nicht von langer Dauer, den um 18:30 Uhr spielte die
Herrenmannschaft vor knapp 100 Zuschauern gegen den TSV Utting und unterlag dort mit 68:83 Körben.
Im letzten Spiel der Saison konnte sich der TSV Peißenberg aber den zweiten Platz in der Tabelle
der Bezirksklasse Oberbayern West sichern.
Abteilung Handball: Der Bericht der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2023:
Fotos: TSV Peissenberg
Das Bild zeigt von Links sitzend: Katrin Mingo (Schatzmeisterin), Hermann Schuster,
Manuela Viviani (Delegierte der Abteilung), stehend: Markus Heidler (Vize-Präsident TSV),
Jürgen Goldbrunner (Delegierter), Joseph Mingo (2. Abteilungsleiter), Pierre Engelhardt (Abteilungsleiter)
Abteilungsleiter Pierre Engelhardt begrüßte knapp 20 Anwesende bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Er blickte in seinem Bericht auf schwierige Zeiten in den letzten 3 Jahren zurück, die durch Corona geprägt waren.
Es konnten aber trotzdem mit der Jugend in das Sportcamp Nordbayern des BLSV in Bischofsgrün gefahren werden,
das 2022 neu eröffnete. Die Mitgliederzahl sankt auf 171, davon sind 31 in der Mannschaft der Inklusion.
Betreuerin der Inklusion, Ramona Scheuerer, konnte neben einem Trainingslager in Inzell auch die Teilnahme
bei der Peißenberger Gesundheitswoche mitteilen. Aktuell laufen die Vorbereitung für die Betreuung der Sportler
aus Kuba, die im Sommer im Landkreis Stadion machen bevor es dann für die Kubaner weiter geht zu den
olympischen Spielen mit Behinderung nach Berlin. Schatzmeister der Abteilung, Hermann Schuster, konnte
einen Gewinn von rund 25000,- in der Kasse verkünden. Für ihn war dies sein letzter Bericht als Kassier,
er stand nach 35 Jahren für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Hermann Schuster bekam
das Verbandsabzeichen in Gold mit Kranz vom Bayerischen Handballverband überreicht für langjährige
verdienstvolle Tätigkeit im Handballsport in Bayern. Neben der Abteilung bedankte sich auch der
TSV Hauptverein für sein ehrenamtliches Engagement als Schatzmeister, das er seit 1988 ausübte.
Die 12 anwesenden Stimmberechtigen wählten dann einstimmig Pierre Engelhardt als 1. Abteilungsleiter,
Joseph Mingo als seinen neuen Stellvertreter und Katrin Mingo als neue Schatzmeisterin.
Die Vorstandschaft wurde etwas kleiner und es wurden folgende Personen verabschiedet: 2. Kassier Sven Sölla (2. Jahre im Amt),
2. Abteilungsleiter Florian Schweigart (5. Jahre im Amt), 1. Jugendleiterin Stefanie Kramer (5. Jahre im Amt),
2. Jugendleiterin Manuela Viviani (3. Jahre im Amt), technischer Leiter Bernd Timmermann (7. Jahre im Amt).
Abteilung Weitwandern: Der Bericht vom Mammutmarsch vom 26.03.2023:
Fotoa: TSV Peissenberg
Am 25.3. nahmen 5 Mitglieder der Abteilung Weitwandern am Mammutmarsch München teil.
Eine 30km und eine 55km Strecke wurden erfolgreich marschiert.
Die Strecke führte entlang des Starnberger Sees und rund um Andechs.
„Wir haben lang auf den Tag hin gefiebert und trainiert. Wir alle hatten einen super Marsch und sind mächtig
stolz auf unsere Leistung“, so Abteilungsleiterin Claudia Ritter zum ersten Wettkampf.
Abteilung Basketball: Das Ergebnis der Damen gegen Gröbenzell vom 26.03.2023:
Fotos: Heidler
Die vorletzte Partie verloren die TSV Damen gegen dem Slama Jama Gröbenzell mit 42:44 (8:10, 20:29, 30:37).
Die knapp 50 Zuschauer sahen in der Kreisklasse ein umkämpftes Spiel in der Glückauf Turnhalle bei dem die
Gäste von Anfang an in Führung gingen und diese bis zum Schluss nicht mehr hergaben. Die TSV Damen belegen
aktuell den 3. Tabellenplatz. Das nächst und letzte Heimspiel der Saison findet am 02.04.2023 statt, der Gegner
ist der TSV München Solln. Beginn ist 16 Uhr. Ebenfalls zu Hause haben am 02.03.2023 die TSV Herren den
TSV Utting zu Gast, Beginn ist 18:30 Uhr.
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Abteilung Fußball: Das Ergebnis der ersten Mannschaft des ersten Spieltags
in der Meisterrunde Kreisliga vom 25.03.2023:
Foto: Heidler
Die erste Mannschaft spielte am ersten Spieltag der Meisterrunde Kreisliga gegen die SG Hausham
ein 1:1 (0:1) unentschieden. Die knapp 150 Zuschauer sahen im Peissenberger Stadion eine ausgeglichene
Partie. In der 38. Minute erzielte durch einen Faul-Elfmeter Lukas Grill das 0:1 für die Gäste. Michael Stoßberger
konnte in der 65 Minute den Ausgleich erzielen. Für TSV Co-Trainier Hubert Jungmann ging das Ergebnis
im Große und Ganzen in Ordnung.
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Abteilung Fußball: Das Ergebnis der zweiten Mannschaft vom 1. Spieltag
Meisterrunde B-Klasse 25.03.203:
Foto: Heidler
Die zweite Mannschaft konnte gegen den VTA Garmisch-Partenkirchen ein 3:3 erzielen.
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Abteilung Eishockey: Letztes Turnier auf Eis der U9 Young Miners vom 19.03.2023:
Foto: Heidler
Das letzte Spiel der U9 Young Miners in dieser Saison fand am 19.03.2023 in der TSV Eissporthalle statt.
Das Foto zeigt das Spiel gegen den EV Füssen.
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Abteilung Eiskunstlauf: Das Ergebnis der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
vom 19.03.2023:
Foto: TSV Peissenberg e. V.
Foto von links: Katrin Krabler (Schriftführerin), Stefan Rießenberger (TSV Präsident), Michael Krabler,
Stephanie Roßkamp (Kassiererin), Verena Lehner (Abteilungsleiterin), Emilie Krueger (Trainerin), Cathrin Hartmann (Ersatz Delegierte),
Franziska Seemiller (2. Abteilungsleiterin, Trainerin), Markus Heidler (TSV Vize-Präsident)
Abteilungsleiter Michael Krabler blickte in seinem Bericht auf zwei erfolgreiche Jahre zurück. Es konnte
zum ersten Mal ein Trainingslager im vergangenen September durchgeführt werden bei dem sich knapp
10 Begeisterte auf der Eisfläche in der TSV Eissporthalle tummelten. Das Catering wurde von seiner Frau
übernommen. Derzeit beträgt die Mitgliederzahl 34 und davon sind 24 Aktive unter 18 Jahren. Da die
Nachfrage weiterhin groß ist besteht eine Warteliste für Neuanmeldungen. Da die Trainerin Annalena
Sundhaupt aus persönlichen Gründen für die kommende Saison der Abteilung nicht mehr zur Verfügung
stehen wird konnte eine neue Trainerin, Emilie Krueger, gewonnen werden, auch Cathrin Hartmann
unterstützt im Training. Am Ende bedankte sich der Chef der Abteilung bei allen Trainerinnen,
Vorstandskolleginnen und dem TSV Hauptverein für die gute Zusammenarbeit. Die Kassiererin
der Abteilung, Verena Lehner, konnte einen positiven Kassenstand von knapp 500 Euro verkünden.
Das fast komplett anwesende Präsidium der TSV übernahm im Anschluss die Wahlleitung.
Michael Krabler stand nach rund 2 Jahren als Leiter nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung.
Die Wahlberechtigten wählten einstimmig Verena Lehner, die zuvor den Posten der Kassiererin hatte,
als neue Abteilungsleiterin. Als Stellvertreterin wurde wir bisher Franziska Seemiller einstimmig gewählt,
die auch noch als Trainerin tätig ist. Neu in den Vorstand wurde Stephanie Roßkamp als Kassiererin
gewählt. Schriftführerin blieb wie bisher Katrin Krabler. TSV Präsident Stefan Rießenberger bedankte
sich bei Michael Krabler für seine ehrenamtliche Tätigkeit in den vergangenen zwei Jahren. Ebenfalls
bedankte sich Rießenberger bei allen Ehrenamtlichen in der Abteilung, denn ohne ihrem Engagement
ist es nicht möglich einen Sportbetrieb anbieten zu können und wünscht der neuen Abteilungsleitung
alles Gute. Für die Abteilung geht es mit einem Trockentraining in die Sommer Saison.
Abteilung Fußball: Die erste Mannschaft absolvierte ein Vorbereitungsspiel
gegen den SV Polling am 18.03.2023:
Fotos: Heidler
Die erste Mannschaft konnte in der Vorbereitung zu Hause vor rund 100 Zuschauern ein 1:1 (1:1) gegen
den SV Polling erreichen. Beide Mannschaften fanden optimale Platzverhältnisse auf den wunderschönen
Sportgelände an der Moosleite.
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Abteilung Stockschützen: Das Ergebnis der Marktmeisterschaft Winter vom 18.03.2023:
Fotos: Heidler
Am 18.03.2023 fand die Marktmeisterschaft Winter nach der Corona Pause in der Eissporthalle
Peissenberg statt. Bei der letzten Marktmeisterschaft am 04.01.2020 spielten noch 22 Mannschaften
um die Platzierungen bzw. die Wurst- und Fleischpreise und in diesem Jahr waren es immerhin 20 Teams,
die ab halb Sieben in der Hallen standen. Den ersten Platz erreichte das Team Altwasser, das auch
im Jahr 2020 den ersten Platz belegte. Organisator und Abteilungsleiter Manfred Fichtner war mit
der Veranstaltung sehr zufrieden. Der Wettkampf verlief bei den Teams verletzungsfrei, er bedankte
sich bei allen Teilnehmern und seinem Organisationsteam, denn ohne den vielen Meldungen und
den ehrenamtlichen Abteilungsmitgliedern wäre eine solche Veranstaltung nicht durchzuführen.
Fotos von dieser Marktmeisterschaft wurden auf der Internetseite
der Stockschützen in der Fotogalerie veröffentlicht.
Ein Video wurde von der Marktmeisterschaft auf dem TSV YouTube Kanal veröffentlicht:
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Hier die Ergebnisliste:
Abteilung Budo: Der Bericht des Landeslehrgang Technik vom 12.03.2023:
Fotos: Heidler
Die Ju-Jutsu Sparte war Ausrichter für den Landeslehrgang Technik am 12.03.2023. Knapp 50 Sportler fanden
sich in der Peissenberger Turnhalle Wörth ein. Die beiden Referenten, Andreas Hötzinger und Daniel Holzer,
konnten den Teilnehmern neue Techniken vermitteln. Abteilungsleiter Georg Echter war mit dieser Veranstaltung
zufrieden und bedankte sich bei seinem Organisationsteam, der Marktgemeinde, die die Halle zur Verfügung
gestellt hat und den Teilnehmer, die teilweise eine Anreise von bis aus Lindau und Pfaffenhofen auf sich nahmen.
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
TSV Hauptverein: Spende vom Förderverein Eishockey-Nachwuchs und des
TSV an den Gabentisch Peissenberg:
Foto von links nach rechts: Markus Heidler (Vize-Präsident TSV), Manuela Boos (Kassiererin Förderverein),
Stefan Riessenberger (Präsident TSV), Alexandra Bussjäger (Vorstand Förderverein). Foto: TSV Peissenberg
Foto: TSV Peissenberg
Einen großen Teil der Einnahmen vom Verkauf in Höhe von 250 Euro spendete der Förderverein Eishockey-Nachwuchs
Peissenberg. Auch der TSV Hauptverein spendete durch Verzicht der Hallenmiete rund 250 Euro.
Insgesamt konnte die Polizei rund 2200 Euro an den Peissenberger Gabentisch spenden.
TSV Hauptverein: Die Vergabe des Sportabzeichen 2022 fand am 10.03.2023 statt:
Fotos: Heidler
Am Freitag, den 10.03.2023 fand im Gasthaus zur Sonne in Peißenberg die feierliche Vergabe des
Sportabzeichens des Turn- und Sportverein Peißenberg e.V. für die Saison 2022 statt. Sportabzeichenreferent
Fabian Schmäling begrüßte die rund 30 anwesenden Sportler und Sportlerinnen und bedankte sich für den
reibungslosen Ablauf der vergangenen Saison. Er bedankte sich auch für die Mithilfe bei seinem Vorgänger
Josef Galm, der im letzten Jahr seine Tätigkeit als Sportabzeichenreferent aufgrund Unstimmigkeiten mit dem
Bayerischen Landessportverband niederlegte. „Danke Josef, dass du uns immer mit Rat und Tat uns zur Seite
stands und wir immer auf dich Zählen konnten!“, so Schmäling. Auch die Sportabzeichenreferentin und
Kreisreferentin für Sportabzeichen Sabine Urban-Roth bedankte sich bei den anwesenden und machte gleich
Werbung für den Job als Sportabzeichenprüfer. Sie verkündete, dass heuer ein Prüferlehrgang in Peißenberg
stattfinden wird. TSV-Präsident Stefan Rießenberger lobte das Engagement der beiden für das Ehrenamt und
freue sich, dass der TSV weiterhin das Sportabzeichen anbieten kann, auch wenn dies eine Zeitlang auf der
Kippe stand.
Im letzten Jahr haben sich rund 39 Sportler und Sportlerinnen beim TSV für das Sportabzeichen angemeldet.
Rund 36 Teilnehmer konnten das Sportabzeichen erfolgreich absolvieren.
Kinder und Jugendliche:
Bronze: 2 mal
Silber: 1 mal
Gold: 12 mal
Erwachsene:
Bronze: 2 mal
Silber: 2 mal
Gold: 17 mal
Geehrt wurde auch Erika Guggenmos, die zum 35 mal das Sportabzeichen absolvierte. Die älteste
Teilnehmerin war 76 Jahre alt. Die jüngste „offizielle“ Teilnehmerin war gerade mal 6 Jahre alt.
Ein Teilnehmer war allerdings erst 5 Jahre, dieser hat die Anforderung für 6 Jährige in Gold absolviert.
Aufgrund der Regelungen konnte dieser aber kein Sportabzeichen erhalten, sodass Schmäling und
Urban-Roth, dem jüngsten das TSV-Sportabzeichen mit einer Medaille aus Schokolade überreichten.
Die sportlichste Familie war die Familie Guggenmos/Reichhart. Mit Insgesamt 8 Familienmitgliedern
trat die Familie aus Peißenberg / Hohenpeißenberg auch im Jahr 2022 wieder an und konnte
insgesamt 91 Punkte sammeln.
Die Termine für die kommende Saison werden demnächst veröffentlicht.
Ergebnis:
Kinder- und Jugendliche:
1. Abzeichen: Bronze: Felix Steininger, Veit Fischer. Silber: Jule Fischer. Gold: Maximilian Spirkl, Lorenz Spirkl, Jonas Fischer
3. Abzeichen: Silber: Sonja Fischer. Gold: Lukas Gindhart
4. Abzeichen: Gold: Elisabeth Reichhart, Felix Roth, Niklas Roth
6. Abzeichen: Gold: Franziska Reichhart
7. Abzeichen: Gold: Lucia Guggenmos, Sarah Guggenmos
TSV internes Sportabzeichen: Paul Steininger (Gold Wertung 6-jährige)
Erwachsene:
Bronze: Renate Roth, Thomas Bock
Silber: Hubert Fischer, Maximilian Geiger
Gold: Gerda Aderbauer, Sven Brauer, Ursula Brauer, Marion Fröhlich, Michaela Fröhlich, Stefan Guggenmos,
Melanie Guggenmos, Erika Guggenmos, Michael Härtle, Florian Härtle, Martin Härtle, Mechthild Merz,
Kristina Reichhart, Johann Spirkl, Susanne Welzmüller, Alfred Wieland
Sportlichste Familie: Familie Guggenmos, Familie Reichhart
Abteilung Fußball: Die erste Mannschaft absolvierte ein Trainingslager in der Türkei:
Foto: TSV Peissenberg
Mit insgesamt 33 Leuten hat sich die Abteilung Fußball in der Türkei in Belek den letzten Feinschliff geholt,
um gestärkt in die beiden Aufstiegsrunden zu gehen!
TSV Hauptverein: Das Ergebnis des Benefiz Eishockeyspiels vom 11.03.2023:
Fotos: Heidler
Fotos: Jan Pfeil
Beim Benefiz-Eishockeyspiel in der TSV Eissporthalle konnte das Team des Marktes Peissenberg / Feuerwehr Peissenberg
knapp mit 6:5 gegen die Polizei Weilheim für sich entscheiden. Die rund 400 Zuschauer sahen in zweimal 30 Minuten Spielzeit
ein spannendes Spiel. Der Erlös kommt dem Peissenberger Gabentisch zu Gute. Vor Ort waren auch Infostände der
Peissenberger Feuerwehr, der Einstellungsberater der Polizei sowie der Sicherheitswacht. Der TSV Peissenberg stellte
die kostenlose Eiszeit für diese Veranstaltung zur Verfügung. Das Spiel wurde vom ersten Bürgermeister Frank Zellner
und dem Leiter der Polizeiinspektion Weilheim Harald Bauer eröffnet. Es waren ebenfalls die Landrätin Andrea Jochner-Weiß
sowie zweiter Bürgermeister Robert Halbritter in der Eishalle.
Es konnten rund 2200 Euro an Spenden dem Gabentisch Peissenberg übergeben werden.
Organisiert wurde diese Veranstaltung von Georg Tafertshofer.
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Abteilung Eishockey: Das Ergebnis der Mammuts des EA Schongaus gegen
die TSV Miners vom 05.03.2023:
Foto Archiv: Heidler
Auch die zweite Partie der Best of Three Serie gewannen die TSV Miners auswärts mit 4:7 (1:3, 1:3, 2:1) gegen
die Mammuts des EA Schongau.
Die erste Partie der Best of Three Serie am 03.03.2023 gewannen die TSV Miners im heimischen Stadion vor knapp
1200 zahlenden Zuschauern gegen die Mammuts des EA Schongau mit 2:1 (0:0, 1:1, 1:0).
TSV Hauptverein: Der TSV bietet in Zukunft auch das Sportabzeichen für
Menschen mit Behinderung an:
Foto: TSV Peissenberg
Foto vorne von links: Markus Heidler (TSV Vize-Präsident, TSV Sportabzeichenreferent Fabian Schmäling und
TSV Präsident Stefan Rießenberger. Im Hintergrund die TSV Inklusionsmannschaft)
Der TSV Peißenberg bietet zukünftig auch das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung an.
TSV Sportabzeichenreferent Fabian Schmäling besuchte einen Lehrgang für den Erwerb dieser
besonderen Prüfberechtigung.
Im Rahmen einer Prüferweiterbildung des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.V.
TSV Sportabzeichenreferent des TSV Peißenberg Fabian Schmäling einen Lehrgang im unterfränkischen
Hofheim für den Erwerb der Prüfberechtigung zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichen bei Menschen
mit Behinderung. Zukünftig wird daher beim TSV das Angebot des Sportabzeichens dementsprechend
erweitert. Der TSV Peißenberg tritt in eine Vorreiterrolle, da im Landkreis Weilheim-Schongau bisher
nur zwei Prüfer mit der Berechtigung „Menschen mit Behinderung“ erfasst sind. Zur Teilnahme muss der
Nachweis über den dauernden Grad der Behinderung von mind. 20, einer geistigen Behinderung oder
ein Endo-Prothesenpass vorgelegt werden. Die Mitgliedschaft in einem Verein ist keine Voraussetzung.
Menschen, die eine Herzerkrankung oder eine Erkrankung, die mit akuten Schüben einhergeht, haben,
dürfen nur Teilnehmen, wenn eine Ärztliche Bescheinigung vorgelegt wird. Das Deutsche Sportabzeichen
ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes für gute und vielseitige körperliche
Leistungsfähigkeit, die in drei Stufen vergeben wird: Bronze, Silber, Gold. Es ist ein Ehrenzeichen
der Bundesrepublik Deutschland und hat damit Ordenscharakter.