Der TSV aktuell:
TSV Hauptverein: GSA Stefan Rießenberger auf Abschiedstour in der "Kreisliga" vom 23.09.2023:
Foto: Heidler
Seit über 20 Jahren ist Stefan Rießenberger auch als Schiedsrichter in der Gruppe Weilheim aktiv.
Stefan Rießenberger, hier im Einsatz, wird nach vielen Jahren in der Kreisliga nach der Saison 23/24 kürzer treten.
"Sollen die jüngeren Schiedsrichter im Kreis Zugspitze mehr Spiele leiten", sagt er.
Bis zur Kreisklasse wird er dennoch weitere Spiele leiten.
Abteilung Kegeln: Das Ergebnis der ersten Mannschaft gegen schwarz-gelb Schongau vom 24.09.2023:
Foto: Heidler
Die erste Mannschaft verlor ihr ersten Heimspiel auf der Huglfinger Kegelanlage gegen schwarz-gelb Schongau 2
mit 2,0 zu 6,0 und 3085 Kegel zu 3108 Kegel. Nach dem zweiten Spieltag belegt die erste Mannschaft des TSV
den 10. und letzten Tabellenplatz in der Bezirksoberliga.
Ergebnisse:
Stoller, Stefan: Kegel 525 gegen Schlachtbauer, Michael: Kegel: 509
Prestele, Bernd: Kegel: 537 gegen Seiband, Andreas: Kegel: 509
Schäringer, Carston: Kegel: 486 gegen Strass, Werner: Kegel: 533
Jungwirth, Helmut: Kegel: 525 gegen Schäller, Leonhard: Kegel: 534
Osterried, Oliver: Kegel: 496 gegen Schlachtbauer, Thomas: Kegel: 500
Mühl, Alexander: Kegel: 516 gegen Fried, Manfred: Kegel: 523
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Abteilung Fußball: Das Ergebnis der ersten Mannschaft gegen
den SV Ohlstadt vom 23.09.2023:
Foto: Heidler
8. Spieltag in der Kreisliga, die TSV Herren 1 verloren mit 2:3 (0:2) gegen den SV Ohlstadt vor knapp 100 Zuschauern.
Torschützen:
0:1 (26'): Johannes Fischer
0:2 (34'): Kevin Lahmeyer
0:3 (62'): Simon Nutzinger (11m)
1:3 (83'): Caner Demirci
2:3 (90'+2): Michael Stoßberger
Die zweite Mannschaft gewann das Derby gegen den TSV Hohenpeißenberg II mit 3:0 (0:0) vor 60 Zuschauern.
Torschützen:
1:0 (51'): Thomas Voelkle
2:0 (64'): Christoph Stowasser
3:0 (73'): Thomas Voelkle
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Abteilung Eiskunstlauf: Die Abteilung hat eine neue Trainerin vom 17.09.2023:
Foto: TSV Peissenberg e. V.
Das Bild zeigt von links: Markus Heidler (Vize-Präsident des TSV Peissenberg), Franziska Seemiller (Trainerin und 2. Abteilungsleiterin),
Emilie Krueger (Trainerin), Christine Turndic (Trainerin), Verena Lehner (1. Abteilungsleiterin)
Christine Turndic wird nun das Trainerinnen Team in der Abteilung Eiskunstlauf verstärken. Zum zweiten Mal in dieser
Saison stand Christine auf dem Eis in der TSV Eissporthalle und unterstützte neben den Trainerinnen Franziska Seemiller
und Emilie Krueger die Trainingseinheit. An diesem Wochenende fand ebenfalls das Trainingslager der Abteilung statt.
Knapp 20 Kinder und Jugendliche trainierten beim Trockentraining und Einheiten auf dem Eis. Das Trainingslager stand
ganz im Zeichen für die Abnahme der ersten Abzeichen und die Vorbereitung für den Auftritt beim Benefizspiel der
Gasoline Gang am Weihnachtsfeiertag.
Abteilung Fußball: Die Vorwiesn vom 16.09.2023:
Foto: Heidler
Auch die 11. Vorwiesn der Abteilung Fußball mit Zusammenarbeit des Landgasthof zum Eibenwald war gut besucht.
Die Knappschaftskapelle Peissenberg sorgte für die musikalische Unterhaltung.
Abteilung Stockschützen / TSV Hauptverein: Die offizielle Einweihung der neuen Pflasterbahnen vom 16.09.2023:
Fotos: Heidler
Foto: TSV Peissenberg e. V.
Foto zeigt von Links: Markus Heidler (TSV Vize-Präsident), Franz Schlesinger (BLSV Kreisvorsitzender),
Manfred Kunz (2. Abteilungsleiter Stockschützen), Stefan Rießenberger (TSV Präsident),
Bernd Schewe (Referent Marktgemeinderat für Sport und Vereine), Manfred Fichtner (1. Abteilungsleiter Stockschützen), Frank Zellner (1. Bürgermeister)
Die neuen Pflasterbahnen wurden bei der diesjährigen Marktmeisterschaft offiziell eingeweiht. Zu Gast waren neben dem ersten Bürgermeister Frank Zellner,
der Referent Marktgemeinderat für Sport und Vereine, Bernd Schewe auch der BLSV Kreisvorsitzender Franz Schlesinger. In seiner Begrüßungsrede
verwies Abteilungsleiter Manfred Fichtner auf eine lange Planungszeit. Die Idee, die Asphaltbahnen zu modernisieren und auf Pflasterbahnen umzustellen begann im Jahr 2019.
Es waren große Erdbewegungen nötig, es wurden knapp 15000 Pflastersteine verlegt. Bedankt hat sich der Abteilungsleiter bei der Gemeinde und Bürgermeister für die gute Zusammenarbeit und
schnelle Genehmigungen, beim BLSV für die Sportstättenförderung und dem TSV für den Zuschuss. Auch Frank Zellner wünschte den neuen Bahnen, den Aktiven alles Gute. Denn ohne das Vereinsleben
würde was fehlen in Peissenberg. TSV Präsident Stefan Rießenberger bedankte sich bei der Gemeinde, dem BLSV und der Abteilung für das gute Gelingen. Aber viel wichtiger sei es, dass nun die "Rentner Gang"
eine zweite Heimat geschaffen hat. In der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass so viele Helfer und ehrenamtliche für diesen Bau so gut zusammen gearbeitet haben.
Die Peißenberger Stockschützen freuen sich über Ihre neugestaltete und
um eine Bahn erweiterte Stocksportanlage.
Wir können nun zukünftig auf 5 Pflasterbahnen unseren Stocksport ausüben
und sind jetzt wieder in der Lage auch Kreismeisterschaften bzw. turniere
auszurichten.
Die Überlegung auf Pflasterbelag umzustellen habe ich schon im Jahre 2019
angedacht.
Dann kam aber die Corona-Plage dazwischen.
Die Planung ging dann 2022 weiter und nach Befürwortung vom Markt Peißenberg
und des Präsidiums des TSV im Juli 23 verwirklicht.
Die Bahnenanlage wurde zunächst um eine weite Stockbahn vergrößert.
Ca. 100 qm Erdaustausch vorgenommen,
es wurden 1500 Drainage-Löcher gebohrt, 55 Tonnen Split verlegt, 120 M Randsteine
gesetzt und ca. 14.800 Pflastersteine verlegt.
Auch die veraltete Beleuchtungsanlage wurde erneuert und auf LED-Technik umgestellt.
Ein besonderer Dank gilt nun
- der Marktgemeinde Peißenberg für die Gen. des Vorhabens
- dem Präsidium des TSV Peißenberg für die Befürwortung und eines Zuschußes
- dem BLSV für die Gewährung eines Zuschußes
- den ausführenden Firmen: Guggemos, Baggerbetrieb Birgmeier Gbr,
- Pflasterbetrieb, und Elektro Bauer Beleuchtungsfachbetrieb
- den zahlreichen Spendern von Geld und Sachwerten
- und natürlich ganz besonders den zahlreichen Helfern, ohne die dieses Vorhaben schwer zu verwirklichen gewesen wäre
- zu erwähnen sind hier unsere 3 Techn.Leiter, der Bauer Ludwig, Oppler Christian und Mitlmeier Willi
Abteilung Stockschützen: Das Ergebnis der Marktmeisterschaft vom 16.09.2023:
Fotos: Heidler
Am 16.09.2023 Beginn 08,00 Uhr fand die Sommer Marktmeisterschaft der Peißenberger Stockschützen statt.
Es konnten 14 Teams begrüßt werden, die dann auf zwei Gruppen a`7 Teams aufgeteilt wurden.
Jedes Team konnte dann in insges. 6 Spielen ihr Können beweisen.
Zur Siegerermittlung und der weiteren Plätze wurden dann noch Finalspiele absolviert.
(also, der 1. der Gruppe A gegen den 1. der Gruppe B usw.)
Es wurde heuer zum ersten Mal mit dem neuen Punkteregelwerk des Stocksportverbandes gespielt, d.h. jeder Stock zählt 1 Punkt
und es gibt keinen Punkteabzug mehr, wenn ein Stock das Zielfeld nicht erreicht.
Das Turnier wurde um 14.00 Uhr mit der Siegerehrung abgeschlossen.
Marktmeister: "Die Wörthler" mit Manfred Fichtner, Josef Schmid, Igrid Lippert, Georg Niedermeier
Platz 2: "Schäffler" mit: Daniel Paschen, Rene Mahl, Werner Haseidl, Martin Weckerle
Platz 3: "Altwasser" mit: Hubert Laubenbacher, Walter Retschmeier, Werner Lippert, Klaus Burghart
Die neu gepflasterte Stockbahnenanlage wurde von allen Teilnehmern sehr gut angenommen und das Turnier konnte ohne
Zwischenfälle beendet werden.
Ab 14.00 Uhr fand dann noch die Einweihungsfeier mit geladenen Gästen statt.
Es konnten ca. 70 Teilnehmer begrüßt werden
Abteilung Fußball: Das Ergebnis des Derbys der Ersten gegen den SV Polling und
der Zweiten gegen den TSV Tutzing vom 16.09.2023:
Foto: Heidler
Die erste Mannschaft gewann das Derby gegen den SV Polling mit 3:2 (0:0).
Am 7. Spieltag in der Kreisliga Gruppe 2 gab es in der der 73' Spielminute eine Gelb-rote Karte
gegen den Peissenberger Hannes Kunterweit. Die 300 Zuschauer im Peissenberger Sportstadion sahen ein
spannendes Spiel, das erst in der Nachspielzeit entschieden wurde. Der TSV Peissenberg belegt nach
dem 7. Spieltag den 2. Tabellenplatz. Der TSV Co-Trainer Hubert Jungmann hätte wetten können, dass
nach der gelb-roten Karte das Spiel nicht mehr zu gewinnen ist. Doch mit dem Anschlusstreffer
ging ein Ruck durch die Mannschaft. Der Ausgleich war nach seiner Meinung schön herausgespielt
aber auch glücklich.
Torschützen:
0:1 (47'): Felipe Creutzner
0:2 (74'): Sebastian Gößl (11m)
1:2 (81'): Dennis Mulaj
2:2 (90'): Michael Stoßberger
3:2 (90'+3): Hubert Jungmann
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Die zweite Mannschaft gewann ebenfalls gegen den TSV Tutzing mit 3:1 (1:1).
Torschützen:
1:0 (37'): Thomas Bock
1:1 (38'): Jonas Weber
2:1 (47'): Georg Reich
3:1 (90'): Christoph Stowasser
Abteilung Eishockey: Das Ergebnis des Freundschaftsspiels gegen den
SC Forst vom 15.09.2023:
Foto: Heidler
Freundschaftsspiel in der Vorbereitung vom 15.09.2023:
Die Nature Boyz des SC Forst verloren mit 1:15 gegen die TSV Miners vor 361 Zuschauern in der Peißenberger Eissporthalle.
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Abteilung Fußball: Das Ergebnis der U17 gegen den TSV Peiting vom 15.09.2023:
Foto: Heidler
Die U17 (B-Jun.) des TSV Peissenberg verloren in der KL 2 Zugspitze am 1. Spieltag 15.09.2023 mit 1:4 (0:2) gegen den TSV Peiting.
Torschützen:
0:1 (2'): Moritz Edinger
0:2 (6'): Lukas Schwaiger
0:3 (55'): Samuel Block
0:4 (67'): Simon Schwaiger
1:4 (77'): Felix Kowalsky (11m)
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Abteilung Eishockey: Ergebnis der U20 Young Miners gegen die
Young Indians ECDC Memmingen vom 10.09.2023:
Foto: Heidler
Die U20 Young Miners gewannen mit 10:4 gegen die Young Indians vom ECDC Memmingen vor rund 50 Zuschauern.
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Abteilung Fußball: Die Ergebnisse der Damen, Herren 2 und Herren vom Wochenende 09. / 10.09.2023:
Foto: Heidler
TSV Peissenberg 2 (09.09.2023):
Der SV Lichtenau Weilheim gegen die TSV Herren 2: 1:2 (1:2). Zuschauer: 60.
Die Reserve belegt in der B-Klasse nach dem 6. Spieltag den 4. Tabellenplatz.
Torschützen:
1:0 (5'): Ferhat Gündogdu
1:1 (14'): Christoph Stowasser (11m)
1:2 (44'): Julian Weckerle
Damen (10.09.2023):
Freundschaftsspiel: Die SG Böbing-Uffing gewann mit 2:0 (0:0) gegen die SG ASV Eglfing / TSV Peissenberg vor rund 30 Zuschauern.
Torschützinnen:
1:0 (73'): Linda Mittnecker
2:0 (85'): Nicole Stich
Herren 1 (10.09.2023):
Der TSV Altenstadt gewann mit 2:1 (1:0) gegen die erste Mannschaft vor rund 100 Zuschauern.
In der Kreisliga belegt die Erste des TSV nach dem 6. Spieltag den 5. Tabellenplatz.
Torschützen:
1:0 (8'): Kadircan Yapici
1:1 (65'): Michael Stoßberger
2:1 (77'): Tobias Graun
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Abteilung Eiskunstlauf: Impressionen vom ersten Training 03.09.2023:
Fotos: Heidler
Knapp 20 Sportlerinnen fanden sich nach der Sommerpause zum ersten Training in der TSV Eissporthalle ein
und konnten das erste Training nach der Sommerpause kaum erwarten.
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Abteilung Eishockey: Ergebnis der U20 young Miners gegen den EVR vom 03.09.2023:
Fotos: Heidler
Das erste Spiel in der Vorbereitung verloren die U20 Young Miners mit 2:3 gegen den EV Ravensburg
vor rund 150 Zuschauern in der TSV Eissporthalle.
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
TSV Hauptverein: Ein neuer Fangzaun auf dem Trainingsplatz vom 03.09.2023:
Fotos: TSV Peissenberg e. V.
Der TSV hat auf dem Trainingsplatz ein neuen Fangzaun gekauft. Ein großer Dank geht an die vielen
Helfer der Abteilung Fußball und dem Bauhof Team ohne deren Hilfe der Aufbau nicht möglich gewesen wäre.
Abteilung Fußball: Das Ergebnis der Zweiten gegen den MTV Diessen vom 02.09.2023:
Foto: Heidler
5. Spieltag in der B-Klasse der TSV Herren 2 verloren mit 1:5 (0:0) gegen den MTV Diessen 2 vor knapp 60 Zuschauern.
In der 78. Spielminute bekam der TSV Spieler Martin Timm die rote Karte.
Torschützen:
0:1 (48'): Simon Mastaller
1:1 (51'): Dennis Mulaj
1:2 (59'): Sebastian Kropp
1:3 (81'): Jakob Gröger
1:4 (90'+2): Nikolas Coso
1:5 (90'+4): Nikolas Coso
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Abteilung Fußball: Das Ergebnis der Ersten gegen den MTV Diessen vom 02.09.2023:
Foto: Heidler
Am 5. Spieltag in der Kreisliga gewann der TSV Peissenberg 1 gegen den MTV Diessen mit 4:0 (1:0) vor rund
100 Zuschauern. Es wurden eine Gelb-Rote Karte gegen Dießen in der 30 Spielminute und eine Rote Karte gegen
den MTV Diessen in der 74 Spielminute ausgesprochen. Auch der sportliche Leiter des TSV, Thomas Lang, war
mit diesem Sieg zufrieden auch wenn dieser vielleicht auch ein wenig höher ausfallen hätte können.
Torschützen:
1:0 (26'): Hubert Jungmann
2:0 (49'): Michael Stoßberger
3:0 (63'): Dennis Mulaj
4:0 (81'): Thomas Voelkle
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
TSV Hauptverein: Der TSV hat ein neues mobiles LED Licht vom 31.08.2023:
Foto: TSV Peissenberg e. V.
Abteilung Eishockey: Die Mannschaftsvorstellung der Miners und Young Miners vom 26.08.2023:
Fotos: Heidler
Knapp 500 Zuschauer kamen in die Tiefstollenhalle zur Vorstellung der Young Miners und der ersten Mannschaft.
Unter Anderem wurden die beiden neuen Kontingentspieler vorgestellt sowie der neuen Co-Trainer.
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Abteilung Fußball: Das Ergebnis der Ersten im Derby gegen den TSV Peiting vom 26.08.2023:
Foto: Heidler
Beim 4. Spieltag in der Kreisliga Gruppe 2 verloren die Herren des TSV im Derby mit 1:2 (0:1) gegen den
TSV Peiting vor rund 130 Zuschauern. Am Ende reichte es nicht zu einem Sieg der Peißenberger, die einige
gute Möglichkeiten zum Ausgleich kurz vor Ende der Partie ungenutzt ließen. Der TSV Peißenberg belegt
aktuell den 5. Tabellenplatz.
Torschützen:
0:1 (34'): Matthias Lotter
0:2 (79'): Matthias Lotter
1:2 (87'): Eleftherios Caci
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
TSV Hauptverein: Der TSV hat einen neuen Vereinsmanager (23.08.2023):
Foto: TSV Peissenberg, Von Links: Markus Heidler (Vize-Präsident), Fabian Schmälding, Stefan Rießenberger (Präsident)
Das TSV Gesamtvorstandsmitglied Fabian Schmäling erhielt vor kurzem vom Bayerischen Landes-Sportverband
die Lizenz „Vereinsmanager C“ vom Deutschen Olympischen Sportbund.
Um diese Lizenz zu erwerben, besuchte er Ende Februar die beiden Pflichtmodule an der Sportschule Oberhaching. D
ie Lizenz besteht aus zwei Pflichtmodule und zwei Wahlmodule. Themen in den beiden Pflichtmodulen waren u.a.
aktuelle Sportentwicklung, Einführung in die Sportversicherungen, Führung, Organisation und die Grundlagen
der Buchführung, sowie der Steuern. Anschließend besuchte Fabian Schmäling die zwei Wahlmodule, das
erste Wahlmodul Finanzen und Sportstättenförderung in Oberhaching und zum Schluss das Wahlmodul
Nachhaltigkeit an der Universität Bayreuth.
Ziel der Vereinsmanagerkurse sind die Vermittlung von grundlegendem Wissen in allen wesentlichen Bereichen
eines zeitgemäßen und zukunftsorientieren Vereinsmanagement, sowie der Aufbau eines Netzwerkes zwischen
den Vereinsmanagern.
Der TSV Peißenberg ist stolz auf sein sehr engagiertes Vorstandsmitglied.
Im November wird Fabian Schmäling sein nächstes Modul beginnen um die nächste Lizenzstufe B zu erreichen.
Abteilung Leichtathletik: Der Bericht über die DM Masters in Mönchengladbach vom 13.08.2023:
Foto 2. von links: Frank Osenberg (TSV Peissenberg)
Fotos: TSV Peissenberg e. V.
Foto von links: Frank Osenberg (TSV Peissenberg)
Frank Osenberg holt Bayern-Titel und wird Fünfter bei der DM Masters in Mönchengladbach:
Frank Osenberg holte den bayerischen Titel und hatte sich zur DM Masters in Mönchengladbach am 12. und 13.08.2023 qualifiziert.
Im Speerwurf der M55 belegte Frank Osenberg (Jg. 1966), ehemalige Zehnkämpfer, mit 42,87 Metern (Im 4. Durchgang geworfen) den 5. Platz im Grenzlandstation in Mönchengladbach bei den diesjährigen DM Masters.
Bei den bayerischen Senioren-Meisterschaften im "Wurf" hatte Frank das 700 Gramm schwere Wurfgerät 45,25 Meter weit geworfen und damit überlegen mit elf Metern Vorsprung Gold geholt. Für den gebürtigen
Rheinländer war es sein erste bayerische Titel in seiner Sportler Karriere. Die DM-Norm von 39.50 Metern hatte er locker übertroffen.
Abteilung Hundesport: Der Bericht über das Hunderennen in Dachau vom 13.08.2023:
Jigsaw und Dawson
Marianne mit Yakari und Shania
Fotos: TSV Peissenberg
Bei schwülmarmen Wetter mit 28 Grad hatten sich 89 Hunde in verschiedenen Größenklassen zum Hunderennen angemeldet.
Anmeldung war von 11:00 bis 13:00 Uhr möglich.
Gestartet sind für die Hundesportler Pfaffenwinkel in der Klasse 55 cm bis 65 cm,
Es musste eine Strecke von 50,5 Meter zweimal gelaufen werden.Die Hunde werden am Start abgelegt oder ein Helfer hält
die Hunde bis sein Frauchen oder Herrchen ihn Ruft.Dabei versucht man mit Hilfsmitteln oder locken den Hund
auf Geschwindigkeit zu bringen und ins Ziel zu locken.
Plazierung der Hundesportler Pfaffenwinkel,
Franz Dunajski mit seinen zwei Hunden,
Border Collie Jigsaw 1. Platz
und Border Collie Dawson 2. Platz
Marianne Daiberl mit ihren zwei Hunden,
Yakari ein Tamaskan 6. Platz
und Shania Amerikanischer Wolfshund 13. Platz.
Abteilung Fußball: Das Ergebnis des ersten Spieltages für die TSV Herren in der Kreisliga
Gruppe 2 vom 12.08.2023:
Fotos: Heidler
TSV Peissenberg 1 gegen den FC Wildsteig / Rottenbuch 2:3 (2:2).
Zuschauer: 150
Torschützen:
0:1 (16‘): Tobias Trainer
1:1 (34‘): Johannes Jungmann
1:2 (35‘): Fabian Maier
2:2 (45‘): Johannes Jungmann
2:3 (78‘): Josef Noder
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
TSV Hauptverein: Das Ergebnis der außerordentlichen Jahreshauptversammlung vom 12.08.2023:
Fotos: TSV Peissenberg e. V.
Foto von links: Stefan Rießenberger (TSV Präsident), Manfred Fichtner (technischer Leiter und stellvertretender Kassier TSV),
sitzend: Peter Eckert jun. (Abteilungsleiter Tennis), Markus Heidler (TSV Vize-Präsident)
Knapp 30 Abteilungsleiter und Delegierte der Abteilungen konnte TSV Präsident Stefan Rießenberger auf der Tennis Anlage
begrüßen bevor er vor der Abstimmung das Rederecht an den Abteilungsleiter Tennis, Peter Eckert jun., und dem
stellvertretenden Schatzmeister und technischen Leiter des TSV, Manfred Fichtner, um die Details vorzustellen bzw. zu erklären.
Peter Eckert jun. erklärt kurz um was es sich bei der neuen Sportart Padel Tennis handelt, es ist eine Mischung aus Tennis und Squash.
Im Landkreis gibt es bisher noch keine Padel Tennis Anlage. Die Platzmiete soll ca. 25 Euro / 45 Min. kosten und für TSV Mitglieder wäre
diese nur minimal günstiger. Es liegt auch ein Finanzierungsplan vor. Manfred Fichtner ging auf die Finanzierung in Höhe
von 130.000 Euro Brutto ein. Der genehmigte Bescheid der BLSV Sportstätten Förderung liegt vor und würde 45 % der
förderfähigen Summe betragen und wäre damit ca. 50.000 Euro betragen. Das Eigenkapital des TSV und der Abteilung Tennis
würde bei 15.000 Euro liegen und somit müsste jetzt die Summe von 120.000 Euro zwischenfinanziert werden. Nach Abzug
des Eigenkapitals und der Förderung des BLSV müsste nach der Zwischenfinanzierung der TSV ca. 50.000 Euro bei der Sparkasse als
Anschluß-Darlehn aufnehmen. Dem TSV Wirtschaftsbeirat wurde im Vorfeld das Konzept und die Finanzierung vorgestellt. Sprecher
des TSV Wirtschaftsbeirat, Martin Trautmann, erklärte den Anwesenden, dass die Finanzierung und das Konzept schlüssig
sei und nichts gegen den Bau sprechen würde.
Der Antrag wurde einstimmig von den stimmberechtigten angenommen.
TSV Hauptverein: Die Neugründung der Abteilung Hundesport vom 10.08.2023:
Fotos: TSV Peissenberg e. V.
Das Foto zeigt von links: Hermann Numberger (Kassier), Stefan Rießenberger (TSV Präsident), Franz Dunajski (Abteilungsleiter),
Elke Fischer-May (2. Abteilungsleiterin), Markus Heidler (TSV Vize-Präsident)
Eine neue Abteilung im TSV: Hundesport
Bei der Grundungsversammlung fanden sich knapp 10 Mitglieder ein. Es wurden als Abteilungsleiter Franz Dunajski,
als 2. Abteilungsleiterin Elke Fischer-May und als Kassier Hermann Numberger gewählt. Es ist ein junges Team was sich
da gefunden hat und wird einen eigenen Abteilungsnamen Hundesportler Pfaffenwinkel haben.
Derzeit hat die neu gegründete Abteilung 20 Mitglieder muss aber für die Aufnahme in den TSV bei der kommenden Jahreshauptversammlung
genehmigt werden. Die Trainingszeiten sind bis auf Weiteres Donnerstags ab 19:00 Uhr auf dem Sportgelände neue Bergehalde.
Es ist jeder Hund willkommen. Angeboten wird eine Hunderally Obedience, was so viel bedeutet wie ein Hundesport der auf Gehorsam basiert.
Ein weiteres Angebot ist der Treibball bei dem im Prinzip alle gesunden Hunde mitmachen können ebenso wie eine Basis Grunderziehung.
Erste Aufgabe der Abteilung wird sein den in die Jahre gekommen Schuppen der Baseball Abteilung zu renovieren um diesen auch nutzten zu können.
Geplant ist auch ein Hunderennen.
Am 30.09.2023 findet eine Rally Obedience auf dem Sportgelände neue Bergehalde statt. Da wird ein Parcours von einer
Richterin für jeder Klasse aufgebaut und bewertet. Senior, Beginner, Klasse R01, R02, R03.
Bei Fragen können Sie sich auch an folgende Mail Adresse wenden:
TSV Hauptverein: Der Elektromotor für den Kompressor war beim Kundendienst vom 31.07.2023:
Fotos: TSV Peissenberg e. V.
Der Elektromotor für den Kompressor wurde heute unter der Regie von Klaus Bäuerle wieder eingebaut.
Der Motor war beim Kundendienst. Es verlief alles reibungslos.
Abteilung Budo / Sparte Ju-Jutsu: Das Ergebnis der Gürtelprüfung vom 20.07.2023:
Foto zeigt von links: Prüfer Robert Echter, Rechts: Prüfer Georg Echter
Fotos: TSV Peissenberg e. V.
Die Abteilung Budo führte am Donnerstag, den 20.07.2023 eine Gürtelprüfung durch.
8 Ju-Jutsu Sportler stellten sich der Prüfung und zeigten die erlernten Techniken. Beginnend mit
Bewegungsformen ( richtige körperliche Verhaltensweisen bei Fremdkontakt) weiter ging's zur
Fallschule ( verletzungsfreier Kontakt nach Wurf- und Fegetechniken mit dem Boden ) anschließend
wurden mit wechselnden Partnern die erlernten Hebel, Würfe und Atemtechniken ( Fuß- und Faustschläge )
sowie Bodenhaltetechniken dem Prüfer vorgezeigt. Zum Schluss musste jeder Prüfling noch in einem
Freikampf seine aktive Form mit freien Angriffen vorzeigen. Alle Prüflinge konnten mit ihren gezeigten
Leistungen vom Prüfer Robert Echter und Abteilungsleiter Georg Echter den Gelbgurt entgegennehmen.
Die Prüflinge: Tom Bärwinkel, Frankel Pius, Christina Strunz, Silas Toth, Rüggeberg Amina,
Ivan Mulaj, Alex Xanter und Lisa Gasta.
Abteilung Faustball: Das Ergebnis der Jahreshauptversammlung vom 24.07.2023:
Foto: TSV Peissenberg e. V.
Am 24.07.23 fand auf dem Sportgelände auf der Neuen Bergehalde in Peißenberg die jährliche
Hauptversammlung der Abteilung Faustball im TSV Peißenberg statt.
Faustball ist die älteste Ballsportart in Peißenberg (gegründet 1920), leidet aber seit längerem
an Mitgliederschwund und zu wenigen Neuzugängen.
Die Abteilung kann daher derzeit nicht an einem Ligabetrieb teilnehmen, einzelne Spieler halfen
aber bei anderen Vereinen aus.
Außerdem findet jeweils Montagabend, ab 18.30 Uhr, ein Training (Männer und Frauen) statt.
Interessierte, die es mal probieren wollen, sind herzlich eingeladen.
Ansonsten stehen Zusammenhalt und Kameradschaft im Vordergrund.
Bei der am Montag dem Training folgenden Hauptversammlung wurde die bisherige Vorstandschaft bestätigt:
1. Vorstand: Rudi Fischer
2. Vorstand: Katrin Liedl
Kassier: Thomas Glas
Schriftführer: Andreas Fischer
Abteilung Fußball: Das Ergebnis des TOTO-Pokals vom 26.07.2023:
Foto: Heidler
In der dritten Runde des TOTO-Pokals Kr. Zugspitze West 2023 T14 verlor die erste Mannschaft des TSV
vor knapp 100 Zuschauern mit 2:3 (0:1) gegen den MTV Dießen. Der TSV scheidet mit dieser Niederlage
aus dem TOTO-Pokal aus.
Torschützen:
0:1 (10‘) Nikolas Coso
0:2 (52‘) Sascha König
1:2 (80‘) Michael Stoßberger
1:3 (85‘) Philipp Ropers
2:3 (88‘) Julian Weckerle
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
TSV Hauptverein: Teilnahme bei der Jobbörse in der TSV Eissporthalle am 24.07.2023:
Fotos: Heidler
Der TSV Peissenberg war mit einem Stand bei der diesjährigen Jobbörse in der TSV Eissporthalle vertreten.
Angeboten hat der TSV einen offene Stelle als Eismeister/Hausmeister (m/w/d) und einer Stelle im
freiwilligen sozialen Jahr im Sportverein.
Abteilung Tennis: Die Ergebnisse der Marktmeisterschaft vom 22.07.2023:
Fotos: Heidler
Felix Barth gewann vor Sven Winkler bei der diesjährigen Marktmeisterschaft. Im Gegensatz zur letzten Marktmeisterschaft
waren es rund 30 Teilnehmer mehr, gerade im Jungendbereich gab es viele Meldungen. Bei den Damen hingegen
gab es keine Meldungen.
Herren Einzel:
1. Felix Barth
2. Sven Winkler
3. Matthias Reil
Herren Doppel:
1. Matthias Reil / Felix Barth
2. Robert Hauck / Peter Eckert jun.
3. Basti Brehm / Felix Kowalsky
Hobbyrunde:
1. Markus Binder
2. Stefan Ländle
3. Bastian Ländle
Herren 60 Einzel:
1. Ulrich Samson
2. Jürgen Leyrer
3. Peter Welzel
Herren 60 Doppel:
1. Josef Pongratz / Bernhard Wörle
2. Ulrich Samson / Jürgen Leyrer
3. Hans Hutter / Heinrich Christl
U9:
Pepe Spiess
Noah Ländle
Leonie Dilba
Felix Dilba
U12 Gruppe 1:
1. Lukas Kalle
2. Lea Herrmann
3. Ferdinand Engelhardt
U15:
Wilhelm Engelhardt
Felix Roth
Marina Müller
Valentina Winkler
Elias Bouajila
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Abteilung Tennis: Neuer Kinderspielplatz auf der Tennisanlage:
Damit die Kinder auch eine Gelegenheit haben sich auszutoben hat die Abteilung Tennis auf der Anlage
einen Kinderspielpatz gekauft (Ein anonymer Spender hat sich zum größten Teil beteiligt).
Abteilung Rollkunstlauf: Die Ergebnisse von der Bayerischen Meisterschaft in der
Peißenberger Eissporthalle vom 16.07.2023:
Fotos: Heidler
Vier Bayerische Meister, fünf Vizemeister und drei Drittplatzierte durften die Rollkunstläufer des TSV Peißenberg
an der Bayerischen Meisterschaft am 15. und 16. Juli auf heimischen Boden küren. Dazu kamen zahlreiche Plätze
unter den Top 10.
Vor 400 begeisterten Zuschauern in der Eissporthalle zeigten 111 Läuferinnen und Läufer aus Bruckmühl, Ismaning,
Penzberg, Peißenberg und Riedenburg ihr Können am Samstag in der Pflicht und am Sonntag in der Kür.
Bei den Zwergerln bis 6 Jahre gewann Magdalena Leins vor Pauline Kaspar und bei den Zwergerln bis 8 Jahren
Anna Zacharioudakis vor Theresa Thomamüller.
In der Gruppe Anfänger 1 bis 10 Jahre konnte Emily Kaspar ihre Führung nach einer souverän gefahrenen
Pflicht auch nach der Kür verteidigen. Marie Kaspar erreichte mit der besten Kürwertung Platz 2. vor Hannah Pongratz.
In der Gruppe Anfänger 1 ab 10 Jahre konnte Sophie-Louise Hartmann mit der zweitbesten Kür nach
einem 7.Platz in der Pflicht den dritten Platz ergattern.
Bei den Anfängern 2 belegte Annalena Flassig nach Platz 6 in der Pflicht mir der zweitbesten Kür Platz 2.
Im Zweierlauf Anfänger belegten Marie Kaspar und Emily Kaspar den 2. Platz vor Anna Keller und Hannah Pongratz.
Annalena Flassig und Emma Plevka durften sich nach einer fehlerfreien Kür im Zweierlauf Fortgeschrittene
über den 1. Platz freuen.
Hier die Ergebnisse der Rollkunstläufer des TSV Peißenberg
Häschen bis 6 Jahre
1. Magdalena Leins
2. Pauline Kaspar
Häschen bis 8 Jahre
1. Anna Zacharioudakis
2. Theresa Thomamüller
Anfänger 1 bis 10 Jahre
1. Emily Kaspar
2. Marie Kaspar
3. Hannah Pongratz
7. Anna Keller
9. Magdalena Neuner
17. Malina Feck
Anfänger 1 ab 10 Jahre
3. Sophie-Louise Hartmann
7. Sophie Sartory
10. Sophia Flassig
11. Matilda Baumann
12. Hannah Fisher
14. Franziska Stadler
17. Emilia Louisa Wallisch
Anfänger 2
2. Annalena Flassig
5. Katharina Rödel
6. Emma Plevka
Zweierlauf Anfänger
2.Emily Kaspar / Marie Kaspar
3. Anna Keller / Hannah Pongratz
Zweierlauf Fortgeschrittene
1. Annalena Flassig / Emma Plevka
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Abteilung Fußball: Das Ergebnis des Freundschaftspiels der Ersten
gegen den SV Raisting vom 16.07.2023:
Foto: Heidler
Das Freundschaftsspiel im Peißenberger Sportzentrum gewannen die Herren des TSV
mit 3:2 (0:2) gegen den SV Raisting vor rund 150 Zuschauern.
Torschützen:
0:1 (2‘) Benedikt Multerer
0:2 (5‘) Viktor Neveling (11m)
1:2 (47‘) Johannes Jungmann (11m)
2:2 (70‘) Caner Demirci
3:2 (85‘) Michael Stoßberger
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
TSV Hauptverein: Die außerordentliche Versammlung mit Neuwahlen beim Förderverein
für Eishockeynachwuchs e. V. fand am 14.07.2023 statt:
Foto: TSV Peissenberg. Foto von links: Stefan Rießenberger (TSV Präsident), Lisa Steidl (1. Abteilungsleiterin Eishockey),
Martina Reichhart (Beisitzer), Florian Winkelmeier (Beisitzer), Kathrin Meir (Beisitzer), Ingrid Huber, Manuela Boos,
Christian Wein (1. Vorstand), Sebastian Gasda (2. Vorstand), Markus Heidler (Vize-Präsident TSV).
Es fehlen auf dem Bild: Norbert Boos (Beisitzer), Karin Gasda (Schriftführerin)
Der Förderverein für Eishockeynachwuchs e.V. lud am 14.07.2023 seine stimmberechtigten Mitglieder
zur außerordentlichen Versammlung mit Neuwahlen ein. Aus privaten Gründen hörten der 1. Vorstand Alexandra Bußjäger,
die 2. Kassiererin Andrea Bußjäger sowie die Schriftführerin Beate Trischberger auf. Die knapp 30 stimmberechtigten
Mitglieder wählten für ein Jahr Christian Wein einstimmig als neuen ersten Vorstand, der zuvor der stellvertretende Vorstand
war. Ebenfalls einstimmig wurden für ein Jahr der 2. Vorstand Sebastian Gasda, die 2. Kassierin Ingrid Huber und die
Schriftführerin Karin Gasda gewählt. Im Amt bleibt die gewählte Kassiererin Manuela Moos. Als Beisitzer wurden
Kathrin Meir, Martina Reichhart, Norbert Boos, Florian Winkelmeier von der Vorstandschaft bestimmt.
TSV Hauptverein: Die Abschlussveranstaltung für das Team TSV beim
Stadtradeln fand am 07.07.2023 im Tennisheim statt:
Fotos: Heidler
Der TSV hat seinen Team Mitgliedern bei seiner Abschlussveranstaltung eine Urkunde überreicht und bedankte sich bei
den Teilnehmern für die geradelten Kilometer.
Hier die Ergebnisse:
Abteilung Fußball: Das Ergebnis der U13 D2 Jugend gegen die JFG Hungerbach 2 vom 01.07.2023:
Fotos: Heidler
Am 9. Spieltag in der Zugspitze Gruppe 6. (2. Runde) West gewann die U13 D-Jugend 2 mit 3:1 (2:0) gegen
die JFG Hungerbach 2 vor knapp 30 Zuschauern im Peißenberger Sportstadion.
Hier der Link zum TSV YouTube Kanal mit einem kleinen Video
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal
Abteilung Tennis: Die Ergebnisse der U30 Herren und U40 Damen vom 08.07.2023:
Fotos: Heidler
Die Herren 30 gewannen mit 7:2 gegen den SV Erpfting in der Südliga 2 Gr. 245 und haben sich am 6. und letzten Spieltag
den ersten Tabellenplatz gesichert und steigen damit auf.
Die Damen 40 gewannen gegen den SV Söcking mit 5:1 in der Südliga 3 Gr. 456. Nach 6. Begegnungen belegen die TSV Damen den 2. Tabellenplatz.
Abteilung Kegeln: Die erste Mannschaft ist aufgestiegen:
Foto: Heidler
Peißenbergs Sportkegler aufgestiegen
Die erste Herrenmannschaft des TSV Peißenberg steht in der kommenden Punktspielsaison 2023/24 vor einer großen Herausforderung: Als Dritter der vergangenen Saison in der Kreisliga gelang ihnen sensationell der Aufstieg in die oberbayrische Bezirksoberliga. Nach mehr als zehn Jahren kehren sie wieder zurück auf eine Bühne, auf der sie über viele Jahre zum Teil großartige Spiele abliefern konnten.
Heute sieht die Situation folgendermaßen aus: In den Reihen der Gegner stehen viele Akteure, die in der Vergangenheit zum Teil in wesentlich höheren Ligen spielten. Mit den Landesliga-Absteigern Gut Holz Eberfing und der zweiten Mannschaft aus Schongau, mit Fortuna Penzberg und der neu formierten Spielgemeinschaft Weilheim/Seeshaupt warten auf die Peißenberger Herren richtige Schwergewichte. Dazu kommt aus dem Zugspitzkreis Schwarz Blau Burggen, das durch eine zusätzliche Relegation die Klasse halten konnte. Aus dem Chiemgaukreis stehen mit Bad Endorf, Aschau, Waldkraiburg und der Spielgemeinschaft Alztal (in Unterneukirchen zu Hause) zum Teil altbekannte Gegner aus früheren Zeiten zum Duell bereit.
Ein Vorteil des TSV-Teams ist die große Erfahrung, die fast alle Spieler schon in dieser Liga gesammelt haben. Hinzu kommt mit Helmut „Janky“ Jungwirth ein absolut zuverlässiger Spieler, der seit vielen Jahren immer dann als Joker einsprang, wenn „Not am Mann“ war. „Legionäre“ sucht man in dieser verschworenen Truppe vergeblich. Und in der zweiten Mannschaft warten ebenfalls erfahrene Leute wie Richard Gründinger, Anderl Welsch oder Andy Hesse auf ihre Einsätze, letzterer war für den mittlerweile nicht mehr existierenden KSV Peißenberg auch schon in der Bezirksliga am Start.
Dass sie in manchen Partien der klare Außenseiter sein werden, das ist Peißenbergs Keglern natürlich bewusst. Zum Auftakt der kommenden Saison geht es am 16. September gleich mal nach Eberfing. In der Stammbesetzung mit Alex Mühl, Bernd Prestele, Carston Schäringer, Helmut Jungwirth, Oliver Osterried und Stefan Stoller werden sie aber versuchen, für die ein oder andere positive Überraschung zu sorgen. Dann kann es durchaus mal ziemlich laut werden auf der Kegelsportanlage in Huglfing am Bärenholz, dem Heimspielort der Peißenberger. Wer dies einmal miterleben möchte, die Heimspiele finden immer samstags statt, Spielbeginn um 16 Uhr, das erste Heimspiel am 23. September 2023 gegen Schwarz-Gelb Schongau 2, und der Eintritt ist natürlich frei. Und falls jemand mal den Kegelsport für sich entdecken möchte, immer dienstags ab 17 Uhr können interessierte Damen und Herren und Jugendliche gerne mal unverbindlich beim Training vorbeischauen.
TSV Hauptverein / Inklusion: Die kubanische Mannschaft war zu Gast im Landkreis (Juni 2023):
Foto: TSV Peissenberg
Inklusiv unterwegs im Rahmen des Host Town Programms…Kuba zu Besuch!
Nach zwei Jahren Planung von Landratsamt, TSV, DAV Sektion Weiilheim, Lebenshilfe und Herzogsägmühle waren sie endlich da. 11 kubanische Athleten mit Trainern, Teamarzt, Dolmetscherin und Offiziellen. Wir haben uns so sehr gefreut!
Das Programm mit ihnen war voll:
Montag Vormittag Besuch von Grundschulkindern und Liedern auf Spanisch, Deutsch und Bayerisch, anschließend Yoga.
Nachmittags dann Floßfahrt auf dem Lech mit bayerischer und spanischer Musik, bei der wirklich die Post abging!
Abends dann noch Besuch der Landrätin in der Langau bei Steingaden und Volksmusik mit Schuhplattlern und allem drum und dran.
Dienstag Vormittag dann ein Basketballspiel mit unseren Handballern und ca. 200 Schülern und Schülerinnen als Zuschauer, während die Badminton Spielerinnen in der kleinen Halle übten und die Gewichtheber und Leichtathleten im Fitlife Schweiß vergossen.
Nachmittags ging es von der Langau aus mit Kutschen in die Wieskirche, Besuch und Erklärung natürlich eingeschlossen.
Abends dann großer politischer Empfang am Dietlhofer See mit Feuershow, Rock'n'roll und inklusiver Tanzgruppe. Man merkte ihnen an, wieviel Spaß sie hatten, vor allem bei Musik und Tanz. Selbstverständlich wurden alle Teilnehmer mit einbezogen, es war vollkommen egal ob behindert oder nicht, ob Deutscher oder Kubaner, alle tanzten und hatten Spaß.
Mittwoch früh dann Klettern in Weilheim und trotz Bedenken der Trainer passierte wirklich nichts! Auch hier zeigten unsere Gäste wieder, wie fit sie sind und klettern, als ob sie noch nie etwas anderes getan hätten.
Am Nachmittag dann Bogenschießen in Herzogsägmühle und auch dort bewiesen sie Zielgenauigkeit. Jeder Treffer wurde bejubelt und zufrieden ging es zum letzten großen Programmteil wieder in die Langau.
Der letzte Abend war Volkstanzabend. Und das Volk tanzte! Nach Ansage wurden Reihen gebildet, in Zweier-, Vierer- und Achter Reihen getanzt, Der Siebenschritt war ebenso enthalten wie der Walzer. Mittendrin immer unsere Handballer, aber auch die Bewohner der Lebenshilfe in Polling.
Am Donnerstag Vormittag dann der große Abschied mit Tränen. Und schon war sie vorbei, die Woche mit unseren Gästen aus Kuba, die so überwältigt waren von unserer Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Damit hatten sie nach eigener Aussage nicht gerechnet…Jetzt kämpfen sie in Berlin um Medaillen, aber auch um Sichtbarkeit. Sichtbarkeit und Anerkennung ihrer Leistungen, die trotz ihrer Behinderungen immens sind!
Der TSV Peißenberg war jeden Tag mit Spieler*innen der inklusiven Handballmannschaft vor Ort, stellte die Kleinbusse für den Transport zu den verschiedenen Aktionen und organisierte die beiden Hallen für den Sporttag.
TSV Hauptverein: Die Ehrungen fanden am 18.06.2023 vormittags statt:
Fotos: TSV Peissenberg
Mitgliedschaft im TSV Peissenberg:
25 Jahre (62): |
Herrn |
Max |
Bannert |
Frau |
Ines |
Bannert |
|
Herrn |
Felix |
Barth |
|
Herrn |
Christoph |
Berner |
|
Herrn |
Moritz |
Birkner |
|
Frau |
Marina |
Demmeler |
|
Herrn |
Moritz |
Diem |
|
Herrn |
Dominik |
Ebentheuer |
|
Herrn |
Ernst |
Dr. Eckerlein |
|
Frau |
Alexandra |
Engel |
|
Herrn |
Maximilian |
Ferchl |
|
Frau |
Sofia |
Ferchl |
|
Frau |
Stefanie |
Gehrmann |
|
Herrn |
Herbert |
Griesbeck |
|
Herrn |
Michael |
Hauke |
|
Herrn |
Benedikt |
Heger |
|
Herrn |
Maximilian |
Hohenadel |
|
Herrn |
Dominik |
Hohenleitner |
|
Herrn |
Werner |
Höldrich |
|
Herrn |
Alexander |
Hönig |
|
Frau |
Michaela |
Höring |
|
Frau |
Sonja |
Höring |
|
Herrn |
Silvester |
Hörndl |
|
Herrn |
Valentin |
Hörndl |
|
Herrn |
Holger |
Kahle |
|
Herrn |
Stephan |
Kapfenberger |
|
Herrn |
Heinrich |
Keßler |
|
Frau |
Elfriede |
Kratschmar |
|
Herrn |
Christian |
Krybus |
|
Frau |
Petra |
Lucas |
|
Frau |
Gabriele |
Martin |
|
Herrn |
Gregor |
Mauerer |
|
Frau |
Adelheid |
Meßner-Schmitt |
|
Frau |
Sandra |
Monninger |
|
Herrn |
Marco |
Mooslechner |
|
Frau |
Anneliese |
Preininger |
|
Frau |
Martha |
Rauscher-Stähler |
|
Herrn |
Wolfgang |
Reichl |
|
Herrn |
Hans-Joachim |
Reinhard |
|
Frau |
Anna |
Resch |
|
Frau |
Julia |
Riederer |
|
Frau |
Andrea |
Runkel |
|
Herrn |
Dominik |
Scholz |
|
Herrn |
Tassilo |
Schuster |
|
Frau |
Regina |
Sessel |
Frau |
Wilhelmine |
Staltmayr |
|
Frau |
Petra |
Stanka-Demmeler |
|
Herrn |
Andreas |
Steigenberger |
|
Herrn |
Wolfgang |
Stöckerl |
|
Frau |
Nina |
Stögbauer |
|
Herrn |
Fritz |
Stögbauer jun |
|
Herrn |
Daniel |
Stowasser |
|
Herrn |
Christian |
Strauß |
|
Herrn |
Michael |
Timm |
|
Herrn |
Martin |
Timm |
|
Herrn |
Quirin |
Trautmann |
|
Herrn |
Turhan |
Üsküplü |
|
Frau |
Helga |
Watzele |
|
Frau |
Susanne |
Welzmüller |
|
Frau |
Franziska |
Welzmüller |
|
Herrn |
Florian |
Winkelmaier |
|
Herrn |
Felix |
Wolf |
40 Jahre (31): |
Frau |
Petra |
Abenthum |
Herrn |
Thomas |
Abenthum |
|
Herrn |
Robert |
Degenhart |
|
Herrn |
Adolf |
Dietrich |
|
Herrn |
Martin |
Drexler jun |
|
Herrn |
Robert |
Echter |
|
Herrn |
Ignaz |
Engel |
|
Herrn |
Peter |
Engel |
|
Herrn |
Thomas |
Feistle |
|
Herrn |
Thomas |
Glas |
|
Herrn |
Roland |
Goth |
|
Herrn |
Stefan |
Griesbeck |
|
Herrn |
Jürgen |
Grimbs |
|
Herrn |
Josef |
Habersetzer |
|
Herrn |
Reinhard |
Heidler |
|
Herrn |
Markus |
Heinz |
|
Herrn |
Michael |
Hutter |
|
Herrn |
Bernhard |
Jepsen |
|
Herrn |
Simon |
Mooslechner |
|
Herrn |
Jörg |
Morawski |
|
Frau |
Hildegard |
Morawski |
|
Herrn |
Ralf |
Morawski |
|
Frau |
Anneliese |
Rauch |
|
Herrn |
Carston |
Schäringer |
|
Herrn |
Andreas |
Scherer |
|
Herrn |
Rudi |
Seebauer |
|
Herrn |
Anton |
Tradt |
|
Herrn |
Christian |
Wein |
|
Herrn |
Andreas |
Welsch |
|
Herrn |
Christof |
Wortmann |
|
Herrn |
Stefan |
Rießenberger |
50 Jahre (37): |
Frau |
Sonja |
Bannert |
Herrn |
Rainer |
Bäuerle |
|
Frau |
Renate |
Brandstätter |
|
Frau |
Isabella |
Christl |
|
Frau |
Anita |
Diem |
|
Frau |
Anneliese |
Dosch |
|
Herrn |
Bernd |
Duschek |
|
Herrn |
Wolfgang |
Fabian |
|
Herrn |
Hans |
Fischer |
|
Frau |
Gabriele |
Fischer |
|
Herrn |
Jürgen |
Goldbrunner |
|
Herrn |
Manfred |
Haseidl |
|
Herrn |
Peter |
Jungwirth |
|
Herrn |
Max |
Köglmeier |
|
Frau |
Hanni |
Kreutterer |
|
Herrn |
Werner |
Kreutterer |
|
Herrn |
Hubert |
Kropf |
|
Herrn |
Manfred |
Leibold |
|
Herrn |
Johann |
Maar |
|
Herrn |
Willi |
Mitlmeier |
|
Herrn |
Helmut |
Moro |
|
Herrn |
Rudolf |
Nestler |
|
Herrn |
Georg |
Niedermaier |
|
Herrn |
Josef |
Pongratz |
|
Herrn |
Urban |
Prinzing |
|
Herrn |
Ulrich |
Samson |
|
Herrn |
Walter |
Schusser |
|
Herrn |
Hermann |
Schuster |
|
Herrn |
Josef |
Spath |
|
Frau |
Edith |
Staltmayer |
|
Herrn |
Siegfried |
Steininger |
|
Frau |
Manuela |
Tradt |
|
Frau |
Christine |
Tratz |
|
Herrn |
Johann |
Tratz |
|
Herrn |
Martin |
Trautmann |
|
Herrn |
Alfred |
Wittmann |
|
Herrn |
Erich |
Ziegler |
60 Jahre (18): |
Herrn |
Josef |
Attenberger |
Herrn |
Hans-Jürgen |
Berendt |
|
Frau |
Christa |
Bichlmayr |
|
Frau |
Fanni |
Eckert |
|
Herrn |
Peter |
Eckert |
|
Herrn |
Franz |
Fischer |
|
Herrn |
Günter |
Klein |
|
Herrn |
Hans Günther |
Lang |
|
Herrn |
Johann |
Maar |
|
Herrn |
Franz |
Mayer |
Herrn |
Bernd |
Obermeier |
|
Herrn |
Johann |
Ott |
|
Herrn |
Rüdiger |
Quecke |
|
Herrn |
Johann |
Ressler |
|
Herrn |
Hans-Peter |
Schäfer |
|
Herrn |
Hans |
Spirkl |
|
Herrn |
Willi |
Standke |
|
Herrn |
Siegfried |
Willberger |
65 Jahre: |
Herrn |
Franz |
Bader |
Herrn |
Siegfried |
Demmel |
|
Herrn |
Karl |
Gick |
|
Herrn |
Josef |
Griesbeck |
|
Herrn |
Eduard |
Hanakam |
|
Herrn |
Gottfried |
Herold |
|
Herrn |
Ludwig |
Krötz |
|
Herrn |
Herbert |
Mark |
|
Frau |
Inge |
Mayr |
|
Herrn |
Helmut |
Mayr |
|
Herrn |
Werner |
Milde |
|
Herrn |
Valentin |
Röhrner |
|
Frau |
Theodolinde |
Salomon |
|
Herrn |
Heiner |
Stich |
70 Jahre: |
Herrn |
Georg |
Hölzl |
Herrn |
Robert |
Pfeffer |
|
Herrn |
Rudolf |
Schweyer |
|
Herrn |
Adolf |
Stöberlein |
75 Jahre: |
Herrn |
Günther |
Kulla |
Ehrungen für Verdienste und sportliche Erfolge:
Handball:
Roland Halmel: Über 300 Spiele als Handballschiedsrichter für den TSV und seit 1983 die Lizenz (über 40 Jahre)
Herman Schuster: Für sein ehrenamtliches Engagement als Schatzmeister (seit 1988)
Boxen:
Siegfried Willberger: Über 61 Jahre Ehrenamt als 1. Abteilungsleiter in der Abteilung Boxen
Günther Höck: Seit 20 Jahre 2. Abteilungsleiter der Abteilung Boxen
Robert Reichl: Seit 1983 Trainerlizenz und seit 40 Jahren ehrenamtlich Trainer in der Abteilung Boxen
Rene Seifert: Seit 2005 internationaler Kampfrichter und rund 300 KR-Einsätze für den TSV
Heinrich Born: Seit 2006 internationaler Kampfrichter und rund 150 KR-Einsätze für den TSV
Heinz-Günter Deuster: Seit 1998 internationaler Kampfrichter und ausgebildeter Supervisor. Knapp 600 KR-Einsätze für den TSV.
Von den noch aktiven BABV-KR liegt Heinz-Günter in der Einsatzhäufigkeit auf Rang drei. Seit 2000 auch ehrenamtlich als Trainer (C-Lizenz/B-Lizenz) beim TSV tätig.
15 Jahre BABV Präsident, aktuell Ehrenpräsident im BABV. Seit 18 Jahren DBV-Vizepräsident Leistungssport.
Eishockey:
Monika Lenttner: Seit über 20 Jahren ehrenamtlich Schatzmeisterin in der Abteilung Eishockey
Christian Wein: Seit den letzten 30 Saisons Betreuer der ersten Mannschaft
Turnen:
Sabrina Listl: 10 Jahre ehrenamtliche Funktion in der Vorstandschaft
Rollkunstlauf:
1. Platz bei der bayerische Meisterschaft in Bruckmühl am 16.07.2022 im Vierer-Reigen: Annalena Flassig, Emma Plevka, Sophie-Louise Hartmann
Budo-Sport:
Markus Heidler: 25 Jahre 2. Abteilungsleiter der Abteilung Budo im TSV
Abteilung Handball: Die Handball Inklusions Abteilung wurde vom Bayerischen Handball-Verband geehrt vom 16.06.2023:
Foto: Roland Halmel
Foto von Links: Herr Bürgermeister Zellner, TSV Schatzmeister Ulrich Ingenfeld, TSV Präsident Stefan Rießenberger,
Inklusionsbeauftragte Annette Halbritter, Abteilungsvorstand Handball Pierre Engelhardt, TSV Vize-Präsident Markus Heidler
Abteilung Fußball: Die Damen verloren ihr letztes Spiel am 17.06.2023:
Foto: TSV Peissenberg
17.06.2023: Damen Kreisklasse, 14. Spieltag und letzter, SG ASV Eglfing / TSV Peissenberg gegen SG FC Aich / FSV Aufkirchen / SpVgg Wildenroth 2:3 (2:0).
Torschützinnen:
1:0 (22‘) Franzi Klein
2:0 (34‘) Sabrina Weckerle
2:1 (51‘) Anna Drexler (11m)
2:2 (67‘) Anna Drexler
2:3 (71‘) Anna-Lena Renne
TSV Hauptverein: Die Sportlerehrung der Marktgemeinde fand am 15.06.2023 statt:
Foto von links: Josef Streicher, Wolfgang Roth, Bürgermeister Zellner, Robert Pickert (Marktgemeinderat Referent Sport und Vereine, 2. Bürgermeister Robert Halbritter
TSV Rollkunstlauf
TSV Stockschützen
Ehrung Stadtradeln Marktgemeinderat
Fotos: Heidler
Abteilung Leichtathletik: Josef Steicher, Deutscher Meister im Berglauf Gruppe M55, 2022
Wolfgang Roth, 1. Platz Oberbayerische Berlauf-Meisterschaft M70, 2022 und
1. Platz Bayerische eMeisterschaft im 5.000 m Lauf M70
Abteilung Stockschützen: 1. Platz bei der Meisterschaft der Bezirksliga Süd
Abteilung Rollkunstlauf: 1. Platz bei bei der bayerischen Meisterschaft in Bruckmühl 2022: Annalena Flassig, Emma Plevka, Sophie-Louise Hartmann
Stadtradeln Marktgemeinderat: Stefan Rießenberger: 1. Platz im Ranking Stadtradeln Marktgemeinde mit 474,8 km
Abteilung Stockschuetzen: Die Plasterbahnen sind fast fertig 11.06.2023:
Foto: Heidler
Abteilung Fußball: Ergebnis des zweiten Spiel in der Relegation
TSV gegen DJK Pasing vom 03.06.2023:
Fotos: Heidler
Am 2. Spieltag in der Relegation Kreisliga gewann der TSV Peißenberg mit 3:2 (2:0) gegen den DJK Pasing.
Die Rund 500 Zuschauer sahen im Peißenberger Sportstadion eine spannende Partie in der die Peißenberger
einen elf Meter nicht verwandeln konnten und der DJK zwei Mal den Pfosten des TSV Keepers trafen.
Am Ende reichte dieser 3:2 Sieg nicht um in die nächste Runde der Relegation zu gelangen.
Tore:
1:0 (3‘) Philipp Solleder
2:0 (45‘ +5) Michael Stoßberger
2:1 (50‘) Rachid Teouri
3:1 (58‘) Michael Gladiator
3:2 (64‘) Mehmet Köse